10.07.2025 | 10:21

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: Drei Millionen Entlehnungen

LR Schleritzko: Bilanz zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen Institutionen sind

Landesrat Ludwig Schleritzko
Landesrat Ludwig Schleritzko © NLK KhittlDownload (1.1Mb)

Es gab einen Anstieg bei neuen Lesern und Leserinnen sowie einen Rekord bei den Entlehnungen und auch die Besucherzahlen verzeichnen ein kräftiges Plus. „Drei Millionen Entlehnungen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrelanger engagierter Arbeit in den Bibliotheken vor Ort, mit den Menschen und für die Menschen“, betont der zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko und gibt sich überzeugt: „Die Zahlen zeigen eindrucksvoll: Öffentliche Bibliotheken in Niederösterreich entwickeln sich stetig weiter und bleiben ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens – analog wie digital. Sie fördern Bildung, stärken die Gemeinschaft und schaffen Orte der Teilhabe.“

Die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sowohl die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer als auch der Entlehnungen und Veranstaltungen sind gestiegen. Die Anzahl der ehrenamtlich, wie hauptberuflich tätigen Bibliothekarinnen und Bibliothekare nahm zu. Die Bibliotheken behaupten sich damit als lebendige Kultur- und Bildungsorte in den Gemeinden.

2024 wurden die Bibliotheken insgesamt 1,23 Millionen Mal besucht – das sind fast 30.000 Besuche mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Veranstaltungen stieg leicht auf 7.839, die gemeinsam knapp 190.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten. Besonders erfreulich: Das Interesse am Bibliotheksangebot wächst weiter. Über 18.000 Personen haben sich neu eingeschrieben – ein Höchstwert der letzten Jahre. Insgesamt nutzen derzeit rund 96.400 Menschen das analoge Angebot der öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich.

Insgesamt gab es rund drei Millionen Entlehnungen: Die Zahl der physischen Entlehnungen lag 2024 bei rund 2,74 Millionen – ein klares Plus im Vergleich zu den 2,69 Millionen im Jahr davor. Auch der virtuelle Verleih legt zu: Beinahe 244.000 digitale Entlehnungen wurden gezählt, davon rund 143.000 über noe-book. Das zeigt: Die Kombination aus persönlicher Vor-Ort-Betreuung und digitalen Services wird von den Nutzerinnen und Nutzern geschätzt – die Bibliotheken sind Nahversorger für Medien aller Art.

Mit über 1,84 Millionen Medien – davon mehr als 37.000 digital – verfügen die öffentlichen Bibliotheken über ein breit gefächertes Angebot. Möglich gemacht wird dieses Kulturangebot vor allem durch engagierte Menschen: 1.972 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Bibliotheken tätig, fast 1.700 davon ehrenamtlich. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein deutlicher Anstieg – ein starkes Zeichen für das zivilgesellschaftliche Engagement in Niederösterreichs Gemeinden.

Nähere Informationen: Treffpunkt Bibliothek unter 02742/9005-17993, Mag. Kerstin Mayer, E-mail kerstin.mayer@treffpunkt-bibliothek.at, www.treffpunkt-bibliothek.at

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image