Meldungen der Landeskorrespondenz

29.09.2023 | 09:41

Arbeiten für 1. Abschnitt der Geh- und Radwegverbindung von Asparn an der Zaya nach Schletz abgeschlossen

Kosten von 155.000 Euro übernehmen Land und Marktgemeinde
Kürzlich wurde der neue Geh- und Radwegabschnitt im Gemeindegebiet von Asparn an der Zaya offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zwischen Asparn an der Zaya und Schletz wurde somit eine sichere Geh- und Radwegverbindung für den Alltagsradverkehr sowie für die Fußgängerinnen und Fußgänger geschaffen. Für die Radfahrer ...
„waldviertelpur“ 2023 am Rathausplatz Wien offiziell eröffnet
TOPMELDUNG
27.09.2023 | 15:19

„waldviertelpur“ 2023 am Rathausplatz Wien offiziell eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Das Waldviertel verbindet das, was uns in Niederösterreich ausmacht: Tradition und Moderne“
... „und das Waldviertel verbindet das, was uns in Niederösterreich ausmacht: Tradition und Moderne.“ Die Region habe viel zu bieten: „Kilometerlange Radwege, Wanderwege, Moore, eine außergewöhnliche Naturlandschaft“, genauso wie wunderbare Stifte, Klöster und Burgen, „die immer wieder wunderschöne Kulissen für ...
26.09.2023 | 10:15

Arbeiten an westlicher Ortseinfahrt von Wilfersdorf fertiggestellt

Maßnahmen sind wichtig für Verkehrssicherheit
... etwa 6,5 Metern ausgeführt. Auf einer Länge von 120 Metern wurden hier zum einen Gehsteige saniert und zum anderen auf einer Länge von 220 Metern ein neuer Radweg angelegt sowie Gründraumgestaltungen durchgeführt. Für den ruhenden Verkehr wurden geordnete Abstellmöglichkeiten und Parkplätze errichtet. Die Abgrenzung der ...
19.09.2023 | 09:50

Neue Radbrücken für den Traisental-Radweg

LH Mikl-Leitner: Niederösterreich ist das Radland im Herzen Europas
Der Traisental-Radweg ist für Radbegeisterte ein absolutes Highlight in Niederösterreich. Egal ob Anfänger oder Profi, die Route bietet viele Möglichkeiten für einen sportlichen Ausflug. Mithilfe der ecoplus-Regionalförderung werden neue Radwegbrücken entlang des Radwegs errichtet, um eine einwandfreie Nutzung der Strecke ...
13.09.2023 | 14:37

Bahntrassenradweg zwischen Dobermannsdorf und Loidesthal fertiggestellt

Insgesamt 3,8 Millionen Euro für mehr Verkehrssicherheit
Der neue Radweg zwischen Dobermannsdorf und Loidesthal wurde kürzlich offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Stadtgemeinde Zistersdorf, die Marktgemeinde Palterndorf-Dobermannsdorf und das Land Niederösterreich haben sich dazu entschlossen, die nicht mehr genutzte Bahntrasse zwischen den beiden Gemeinden für ...
12.09.2023 | 09:04

Radweg entlang der Landesstraße B 11 zwischen Hinterbrühl und Gaaden eröffnet

Offizielle Verkehrsfreigabe mit Landesrat Luisser
Nach der Fertigstellung des Radwegprojektes zwischen Heiligenkreuz und Gaaden sind nun auch die Bauarbeiten für den Radweg zwischen dem Ortsende von Gaaden und der bereits bestehenden Mödlingbach-Route abgeschlossen. Die offizielle Verkehrsfreigabe erfolgte kürzlich im Beisein von Landesrat Christoph Luisser. Die Gesamtkosten ...
07.09.2023 | 14:48

Strasshof an der Nordbahn: Radwegverbindung Flugfeldstraße -Schulcampus fertiggestellt

Radweginfrastruktur in der Region verbessert
Heute wurde die neue Radwegverbindung in Strasshof an der Nordbahn offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn hat in Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich entlang der Flugfeldstraße ab der Kreuzung mit der Emminger Straße über die Landesstraße B 8 und weiter entlang der ...
Herausragende Bauprojekte mit „Goldener Kelle“ ausgezeichnet
06.09.2023 | 11:04

Herausragende Bauprojekte mit „Goldener Kelle“ ausgezeichnet

LH-Stv. Pernkopf: „Wir wollen das Gesicht unserer Heimat und den Charakter unserer Dörfer und Städte erhalten und immer wieder neu beleben“
... mit 40 Wohneinheiten, einem Gesundheitszentrum, sechs Geschäften und einem Café. Ergänzt wird das innovative neue Ortszentrum durch neue Fuß-und Radwege und einem durch die Verlegung einer Straße entstandenen Hauptplatz, der trotz stark befahrener Bundesstraße zum neuen Treffpunkt avanciert. Anstelle von Asphalt sorgen ...
60 Millionen Euro für Infrastruktur auf den NÖ Radrouten
TOPMELDUNG
04.09.2023 | 09:09

60 Millionen Euro für Infrastruktur auf den NÖ Radrouten

LH Mikl-Leitner: Niederösterreich ist Radparadies im Herzen Europas und punktet mit weitläufigem Radwegenetz für alle Ansprüche
... Rad erkundet zu werden. Damit eine Radtour aber wirklich Freude macht, bedarf es bestmöglich ausgebauter, attraktiver Radrouten. Der ecoplus Förderschwerpunkt Radwegeinfrastruktur unterstützt seit 2006 auf den zehn Top-Radrouten des Landes wichtige Attraktivierungsmaßnahmen. „Niederösterreich punktet mit seinem sehr ...
TOPMELDUNG
31.08.2023 | 08:57

Raderlebnis in Niederösterreich: Trendsport Gravelbiken

LH Mikl-Leitner: Seit heuer gibt es in NÖ 22 Routen speziell für Gravelbiker - von der elf Kilometer langen Strecke bis zur mehrtägigen Radtour
... spannende Stop-Overs an der Route machen das Gravelbiken in Niederösterreich zum Erlebnis.“ Gravelbike-Touren sind eine Kombination aus Mountainbike-Strecken, Radwegen und verkehrsberuhigten Straßenabschnitten. Hinsichtlich Länge, Boden- und Höhenprofil, AttraktivitätNaturerlebnisse und „Instagramable Places“ sind ...
Ecoplus Wirtschaftsparks: Energieeffizienz wird laufend verbessert
TOPMELDUNG
30.08.2023 | 08:48

Ecoplus Wirtschaftsparks: Energieeffizienz wird laufend verbessert

LH Mikl-Leitner: CO2-Einsparung von mehr als 210 Tonnen pro Jahr durch thermische Sanierung in den letzten 12 Jahren
... ist der ÖkoWirtschaftspark Föhrenwald in Wiener Neustadt – ein Wirtschaftspark mit professionellem Grünflächen- und Gestaltungskonzept, Anbindung an das Radwegenetz und den öffentlichen Busverkehr. Für Betriebe, die sich ansiedeln wollen, gibt es einen umfassenden Kriterien- und Maßnahmenkatalog für die umweltgerechte ...
29.08.2023 | 09:55

Leopoldsdorf im Marchfeld: Neugestaltung bzw. Sanierung der Landesstraße L 9

Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und schöneres Ortsbild
... rund 430 Metern wird der alte Fahrbahnbelag abgefräst und ein neuer Belag aufgebracht. Hier werden zum einen Parkflächen angelegt und zum anderen ein Geh- und Radweg errichtet sowie die Entwässerung den neuen Gegebenheiten angepasst. Die Arbeiten werden in einer Bauzeit von rund einem Monat bei voraussichtlich nur einer Woche ...
23.08.2023 | 13:10

Arbeiten für Radweg in Neuhofen an der Ybbs abgeschlossen

Wichtige Investition in Verkehrssicherheit und Radinfrastruktur
Nach den Asphaltierungsarbeiten für den Geh- und Radweg entlang der Landesstraße L 6125 zwischen Neuhofen an der Ybbs und Pumperlberg sind nun die Arbeiten für den Radweg entlang des Kirchenweges in Neuhofen an der Ybbs abgeschlossen worden. Mit einem Konstruktionsaufbau wurde der Radweg in einer Breite von 2,6 Metern und mit ...
23.08.2023 | 08:52

Weinviertel: Kreuttalradroute wird attraktiver gestaltet

LH Mikl-Leitner: Tolles Potenzial zur Stärkung des Radtourismus
... sehr hohes Potenzial im Radtourismus. Das Radland im Herzen Europas zu werden, ist das erklärte Ziel! Bereits jetzt verfügen wir über ein sehr vielfältiges Radwegenetz, die laufenden Optimierungen wie hier im Weinviertel sind ein Garant für höchsten Radgenuss“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Das Weinviertel ...
22.08.2023 | 10:37

Erhöhung der Verkehrssicherheit in Greifenstein

Kreuzungsumbau L118/L2009 und Fahrbahnerneuerung Hauptstraße abgeschlossen
... im Zuge der Landesstraße L 12. Hier wird nicht nur die Fahrbahn saniert, es werden unter anderem Gehsteige saniert bzw. neu angelegt, ein kombinierter Geh- und Radweg mit einer Brücke über den Rußbach und einer Querungshilfe neu errichtet, Abstellmöglichkeiten für den ruhenden Verkehr angelegt und neue Grünflächen ...
TOPMELDUNG
21.08.2023 | 12:43

Highlights im „Festival-Land Niederösterreich“ im Spätsommer und Herbst

LH Mikl-Leitner: Marke „Festival-Land Niederösterreich“ ist Symbol für kulturelle Vielfalt und künstlerische Leidenschaft
Wer einen Ausflug nach oder Urlaub in Niederösterreich plant, findet neben pittoresken Wanderrouten, erlebnisreichen Radwegen und Entdeckertouren auch einige feine Plätzchen, um die lauen Sommerabende ganz nach seinem Geschmack zu genießen. „Gerade unser kulturelles Angebot im Land zeigt sich aktuell von seiner besten ...
21.08.2023 | 09:33

Arbeiten am Radwegabschnitt Wetzleinsdorf – Weinsteig abgeschlossen

Investition in moderne Radinfrastruktur und mehr Verkehrssicherheit
Mit der Fertigstellung der Radwegverbindung zwischen Wetzleinsdorf und Weinsteig wurde eine sichere Radwegverdingung für den Alltagsradverkehr geschaffen. Das Radwegprojekt wurde innerorts an das Gemeinde- und Landesstraßennetz - auf dem Fahren im Mischverkehr möglich ist - angeschlossen. Über eine bereits bestehende ...
16.08.2023 | 10:51

Neuer Radweg in Rohr im Gebirge fertiggestellt

Investition in Verkehrssicherheit und moderne Infrastruktur
Der neu errichtete Geh- und Radweg entlang der Landesstraßen B 21 und L 4057 in Rohr im Gebirge, der von der Volksschule bis zum Gasthaus Forellenhof Schiefer verläuft, wurde kürzlich feierlich eröffnet. Im Zuge der Errichtung wurden unter anderem Flächen wie Gehsteige und Teile der angrenzenden Grundstücke entsprechend ...
LH Mikl-Leitner präsentiert drei Maßnahmen für den weiteren Ausbau des Weintourismus im Weinviertel
TOPMELDUNG
09.08.2023 | 16:15

LH Mikl-Leitner präsentiert drei Maßnahmen für den weiteren Ausbau des Weintourismus im Weinviertel

Mehr Betten durch Nutzung der Kellergassen, Investitionen in den Rad-Tourismus, Entwicklung neuer Events
... In Zukunft wolle man daher den Fokus noch stärker auf den Wein legen, denn vor allem für das Weinviertel sei der Wein, neben der wunderbaren Landschaft und den Radwegen, „ein Alleinstellungsmerkmal“ und darauf „dürfen wir auch stolz sein in Niederösterreich“, sagte die Landeshauptfrau und weiter: „Niederösterreich ...
07.08.2023 | 14:40

Arbeiten für Radwegverbindung in der Katastralgemeinde Obritz sind abgeschlossen

Weiterer Ausbau des Radnetzes im „Radland Niederösterreich“
Die Marktgemeinde Hadres und das Land NÖ haben sich entschlossen, eine Radweg-verbindung von der Katastralgemeinde Obritz zur Nachbargemeinde Seefeld-Kadolz zu schaffen. Das rund 1,1 Kilometer lange Radwegprojekt bindet auch an den rund 75 Kilometer langen Weinradweg „Portugieser“ an, wo die Radfahrer und Radfahrerinnen das ...

Letzte Änderung dieser Seite: 10.11.2020
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage