25.02.2019 | 12:00

Theater, Kabarett, Lesungen, Vorträge und mehr

Von „Austrophobia“ in Melk bis „Herz ist Trumpf“ in Scheibbs

Am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. Februar, ist Andreas Vitásek mit seinem neuen Programm „Austrophobia“, einer kabarettistischen Auseinandersetzung mit dem Heimatbegriff und dem Fremdsein, zu Gast in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten bei der Wachau Kultur Melk GmbH. unter 02752/540 60, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at.

Am Donnerstag, 28. Februar, lesen 23 Frauen zum „V(agina)-Day“, dem Aktionstag gegen Gewalt an Frauen, im Cinema Paradiso Baden das Stück „Vagina Monologe“ der New Yorker Dramatikerin Eve Ensler. Beginn ist um 19.30; nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso Baden unter 02252/25 62 25 und www.cinema-paradiso.at/baden.

Ebenfalls am Donnerstag, 28. Februar, präsentiert die Literarische Gesellschaft St. Pölten ab 19 Uhr im Stadtmuseum St. Pölten die 75. Ausgabe der Literaturzeitschrift „etcetera“ unter dem Motto „Paradies“. Mit dabei sind die Autoren Egyd Gstättner und Eva Bakalar, Carl Aigner sowie Ferdinand Marton an der Trompete. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Literarischen Gesellschaft St. Pölten unter 02742/422 10, e-mail info@litges.at und www.litges.at.

„Begegnungen mit Christen im Heiligen Land“ nennt sich ein Vortrag am Donnerstag, 28. Februar, ab 19 Uhr im Dietmayrsaal von Stift Melk, bei dem Johannes Zang über den israelisch-palästinensischen Konflikt und die schrumpfende Christenschar zwischen Mittelmeer und Jordan spricht. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen beim Stift Melk unter 02752/555-230, e-mail kultur@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at.

Das Haus der Regionen in Krems/Stein startet am Freitag, 1. März, mit einem von Suze Sunshine moderierten „Poetry Slam“ in die neue Saison: Unter dem Motto „Identität“ erhalten dabei 12 junge Poeten, die direkt vor Ort ausgelost werden, die Möglichkeit, sich und ihre Meinung dem Publikum mitzuteilen. Beginn ist um 18 Uhr; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen beim Haus der Regionen unter 02732/850 15, e-mail office@volkskulturnoe.at und www.volkskulturnoe.at.

Am Freitag, 1. März, stellt auch Dr. Benita Ferrero-Waldner, ehemals österreichische Außenministerin und EU-Kommissarin für Außenbeziehungen und Nachbarschaftspolitik, heute Präsidentin der Stiftung Euroamerica, ab 19.30 Uhr im Haus der Kunst in Baden ihr Buch „Benita – Wo ein Wille, da ein Weg“ vor. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen beim Beethovenhaus Baden unter 02252/868 00-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at.

Das TAM, das Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya, veranstaltet am Freitag, 1., und Dienstag, 5. März, jeweils ab 20 Uhr sowie am Sonntag, 3. März, ab 17 Uhr das „Faschingstamtam 19“ mit heiteren Szenen, Sketches, Songs und Chansons (Moderation: Ewald Polacek). Nähere Informationen und Karten beim TAM unter 02842/529 55, e-mail theater@tam.at und www.tam.at.

Im Rahmen des Faschingswochenendes auf Schloss Hof spielt das Marionettentheater Märchen an Fäden am Samstag, 2. März, ab 11 und 14 Uhr das Stück „Drache Funki und der Krapfenstreich“. Nähere Informationen unter 02285/200 00, e-mail office@schlosshof.at und www.schlosshof.at.

Im Stadttheater Wiener Neustadt steht am Samstag, 2. März, die Operette „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß auf dem Spielplan. Am Dienstag, 5. März, folgt die Komödie „Belladonna“ von Stefan Vögel in einer Aufführung der Comedy-Production Benesch & Furrer (Regie: Erich Furrer). Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; Karten beim Info-Point im Alten Rathaus von Wiener Neustadt unter 02622/373-311; nähere Informationen unter www.wnkultur.at/programm.

Am Sonntag, 3. März, lädt „Mimis Sonntag“ im MAMUZ Mistelbach ab 15 Uhr Kinder ab drei Jahren zur Handpuppen-Aufführung „Das beste Geschenk“ mit dem Figurentheater Eva Hesse. Nähere Informationen und Karten beim Bürgerservice Mistelbach unter 02572/25 15-4300, e-mail puppentheatertage@mistelbach.at und www.puppentheatertage.at.

Puppentheater gibt es am Sonntag, 3. März, auch im Töpperschloss Neubruck, wo das Marionettentheater Märchen an Fäden ab 14.30 Uhr für Kinder ab ca. drei Jahren „Drache Funki und der Krapfenstreich“ spielt. Nähere Informationen bei der Gastwirtschaft Schloss Neubruck unter 0699/16 60 06 61, e-mail gastwirtschaft@neubruck.at und www.neubruck.at/gastwirtschaft.

Schließlich präsentiert das Kultur.Portal Scheibbs am Montag, 4. März, ab 19.30 Uhr mit „Herz ist Trumpf“ die 3. Scheibbser Schlagerlesung. Nähere Informationen und Karten unter 0664/373 56 43, e-mail impuls.kultur@aon.at und www.impulskultur.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Tel.: 02742/9005-12175
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung