TOPMELDUNG
14.07.2025 | 13:30

STARnacht aus der Wachau 2025 am 19. und 20. September

LH Mikl-Leitner: „Die Starnacht ist viel mehr als nur ein Konzert. Sie ist ein Fest der Gefühle, der Gemeinschaft, der Freude – die Starnacht ist einfach Wöd“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Musiker Alexander Eder bei der heutigen „Starnacht aus der Wachau“ Pressekonferenz im Schloss Dürnstein.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Musiker Alexander Eder bei der heutigen „Starnacht aus der Wachau“ Pressekonferenz im Schloss Dürnstein.© NLK PfefferDownload (1.0Mb)

Zum 13. Mal findet am 19. und 20. September 2025 die „Starnacht aus der Wachau“ in Rossatzbach statt. „Eine ganz besondere Starnacht, denn sie findet im Jubiläumsjahr statt – heuer feiern wir 25-jähriges Jubiläum als UNESCO-Weltkulturerbe“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Montag, im Schloss Dürnstein im Rahmen der traditionellen Starnacht-Pressekonferenz.

Die Wachau sei eine der schönsten Regionen überhaupt und es sei „eine große Verantwortung, diesen Schatz zu pflegen und für die nächsten Generationen hochzuhalten“, meinte sie. Dank der Verbindung aus Kunst, Kultur, Genuss und Landschaft sei die Wachau international bekannt und damit optimaler Veranstaltungsort für die Starnacht.

Die Landeshauptfrau unterstrich: „Die Starnacht in der Wachau ist für uns viel mehr als nur ein Konzert. Sie ist ein Fest der Gefühle, der Gemeinschaft und der Freude – die Starnacht ist einfach Wöd!“ Die Veranstaltung sei ein absoluter Tourismusmagnet: „Alleine im letzten Jahr waren 10.000 Besucherinnen und Besucher live in der Wachau dabei und 1,8 Millionen Menschen haben das Event im Fernsehen verfolgt“, so Mikl-Leitner. Sie sprach von einer Wertschöpfung von 1,5 Millionen Euro für die Region, „und der Werbewert der Veranstaltung liegt bei 4,9 Millionen Euro.“ Damit sei die Starnacht „eine der wichtigsten Botschafterinnen für Niederösterreich“, denn sie mache Lust auf mehr: „Lust auf die Vielfalt aus Kultur, Kulinarik und wunderschöner Landschaft bei uns in Niederösterreich.“

Zu Wort kamen auch ORF Unterhaltungschef Martin Gastinger, Veranstalter Martin Ramusch von der ipImedia marketing GmbH, der Landesdirektor des ORF Alexander Hofer, Josef Wildam, Bürgermeister von Rossatz, sowie Michaela Zeiler, Bereichsleiterin Themen- und Partnermanagement bei der NÖ Werbung, die über die Künstlerinnen und Künstler, die umfangreiche Berichterstattung, Events rund um die Starnacht in der Wachau und die Vorteile für die Gemeinde und die gesamte Region sprachen. „Nur Landesstudios können so Umfassendes von einem Event liefern und sind so direkt und nah beim Publikum“, freute sich etwa ORF NÖ Direktor Hofer auf die 13. Starnacht. Diese falle in die fünfte Jahreszeit in Niederösterreich, „in den Weinherbst, die größte weintouristische Initiative Europas“, sagte Michaela Zeiler.

Moderiert wird die Starnacht aus der Wachau auch heuer vom Moderatorenduo Barbara Schöneberger und Hans Sigl. On stage sind heuer u.a. Andreas Gabalier, die Söhne Mannheims, Beatrice Egli, Josh, Simone und Alexander Eder, der bei der heutigen Pressekonferenz seinen neuen Song „Der allerletzte Tanz“ live performte.

Alles rund um die Starnacht aus der Wachau online auf www.starnacht.tv

Weitere Bilder

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Musiker Alexander Eder bei der heutigen „Starnacht aus der Wachau“ Pressekonferenz im Schloss Dürnstein.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Musiker Alexander Eder bei der heutigen „Starnacht aus der Wachau“ Pressekonferenz im Schloss Dürnstein.© NLK PfefferDownload (1.1Mb)

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Musiker Alexander Eder bei der heutigen „Starnacht aus der Wachau“ Pressekonferenz im Schloss Dürnstein.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Alexander Eder (re.) und seinem Gitarristen Lukas (li.).
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Alexander Eder (re.) und seinem Gitarristen Lukas (li.).© NLK PfefferDownload (1.3Mb)

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Alexander Eder (re.) und seinem Gitarristen Lukas (li.).

Bei der Pressekonferenz zur „Starnacht aus der Wachau 2025“ (v.l.n.r.): Bernhard Schröder (Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus), Michaela Zeiler (Themen- und Partnermanagement bei der NÖ Werbung), Veranstalter Martin Ramusch (ipImedia marketing GmbH), Alexander Hofer (Landesdirektor ORF NÖ), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Musiker Alexander Eder, Josef Wildam (Bürgermeister von Rossatz) und Martin Gastinger (ORF Unterhaltungschef).
Bei der Pressekonferenz zur „Starnacht aus der Wachau 2025“ (v.l.n.r.): Bernhard Schröder (Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus), Michaela Zeiler (Themen- und Partnermanagement bei der NÖ Werbung), Veranstalter Martin Ramusch (ipImedia marketing GmbH), Alexander Hofer (Landesdirektor ORF NÖ), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Musiker Alexander Eder, Josef Wildam (Bürgermeister von Rossatz) und Martin Gastinger (ORF Unterhaltungschef).© NLK PfefferDownload (1.7Mb)

Bei der Pressekonferenz zur „Starnacht aus der Wachau 2025“ (v.l.n.r.): Bernhard Schröder (Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus), Michaela Zeiler (Themen- und Partnermanagement bei der NÖ Werbung), Veranstalter Martin Ramusch (ipImedia marketing GmbH), Alexander Hofer (Landesdirektor ORF NÖ), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Musiker Alexander Eder, Josef Wildam (Bürgermeister von Rossatz) und Martin Gastinger (ORF Unterhaltungschef).

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image