TOPMELDUNG
03.10.2018 | 09:44

Rotes Kreuz und Club NÖ verliehen Freiwilligen-Preis „Henri“

LH Mikl-Leitner: Nahezu jeder zweite Niederösterreicher engagiert sich ehrenamtlich

NÖ Freiwilligenpreis „Henri“ in der Kategorie „Einzelperson – Jugend“ (v.l.n.r.): Reinhard Polsterer (Landjugend NÖ), Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin des Club Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Preisträgerin Katharina Oppelmayer, Rotkreuz-Präsident General Josef Schmoll und Hubert Schultes (NÖ Versicherung).
NÖ Freiwilligenpreis „Henri“ in der Kategorie „Einzelperson – Jugend“ (v.l.n.r.): Reinhard Polsterer (Landjugend NÖ), Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin des Club Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Preisträgerin Katharina Oppelmayer, Rotkreuz-Präsident General Josef Schmoll und Hubert Schultes (NÖ Versicherung).© NLK BurchhartDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

„Das Ehrenamt ist eine wichtige Lebensader in Niederösterreich, die ‚Sicherheitsfamilie Niederösterreich‘ steht für Zusammenarbeit, Miteinander, Kooperation und Zusammenstehen“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gestern Abend bei der Verleihung des „Henri. Der Freiwilligenpreis“ in der Landesfeuerwehrschule Tulln. Rotes Kreuz Niederösterreich und Club Niederösterreich würdigen damit das soziale und humanitäres Engagement von Einzelpersonen, Organisationen, Unternehmen, Gemeinden und auch Gruppen und Initiativen.

Nahezu jeder zweite Niederösterreicher engagiere sich ehrenamtlich, sagte die Landeshauptfrau. Es sei keine Selbstverständlichkeit sich Zeit zu nehmen für andere. Um das Ehrenamt vor den Vorhang zu holen, die Vielfalt des Ehrenamtes zu zeigen und auch zu motivieren mitzumachen werde am 11. November wieder die NÖ Freiwilligen-Messe stattfinden, so Mikl-Leitner.

Für Rotkreuz-Präsident General Josef Schmoll ist Freiwilligkeit ein „Grundpfeiler im Wertesystem“. Dieses „kooperative Miteinander“ sei in Friedenszeiten sehr wichtig und die Basis, Menschen helfen zu können. Schmoll dankte auch dem Land für die Wertschätzung der Freiwilligenarbeit in Niederösterreich.

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig bezeichnete das Ehrenamt als „Kitt der Gesellschaft“. Das mache Niederösterreich aus. Wer etwas hergibt, der bekomme auch etwas zurück, ist Königsberger-Ludwig überzeugt.

Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin des Club Niederösterreich, sieht in diesem Preis eine „neue Anerkennungskultur“ des ehrenamtlichen Engagements. Auch die Form und der Rahmen der Preisverleihung sei Ausdruck der Wertschätzung und der vielen Facetten der Freiwilligkeit in Niederösterreich.

„Henri. Der Freiwilligenpreis“ wurde nach 2016 zum zweiten Mal vergeben und zwar in neun Kategorien. In Summe gab es 125 Einreichungen. Die Preisträger wurden von einer Jury bestehend aus Vertretern des Roten Kreuzes NÖ, des Club Niederösterreich, der Partnerorganisationen und der Sponsoren ermittelt. Neben einer Statuette erhielten die Preisträger auch Sachpreise und Urkunden.

In der Kategorie „Einzelperson – Jugend“ ging der Preis an Katharina Oppelmayer, in der Kategorie „Einzelperson – im Rahmen einer Organisation“ an Annerose Rettig, in der Kategorie „Einzelperson – Rotkreuz-MitarbeiterInnen“ an Michael Dorfstätter, in der Kategorie „Einzelperson Zivilcourage“ an den zwölfjährigen Elijah, in der Kategorie „Freiwilligenfreundliche Unternehmen“ an Windkraft Simonsfeld, in der Kategorie „Freiwilligenfreundliche Gemeinden“ an Orth an der Donau, in der Kategorie „Call4Action“ an bike4kids, in der Kategorie „Gruppen/Initiativen mit besonderem humanitärem Engagement“ an Queeriosity und in der Kategorie „Gruppen/Initiativen: Schwerpunkt Integration (Menschen auf der Flucht/Migration) an Connect Mödling.

Weitere Informationen: Mag. Sonja Kellner, Andreas Zenker, MSc., MBA, Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Niederösterreich, Presse & Marketing, 0664/84 99 476, 0664/244 32 42, Pressehotline: 059 144 50050, E: presse(at)n.roteskreuz.at, W: http://www.roteskreuz.at/noe

Weitere Bilder

Adolf Obendrauf (NÖ Militärmusik), Markus Schimböck (Wasserrettung Landesverband NÖ), Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin des Club Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Preisträger Elijah, Michael Landau (Caritas), Rotkreuz-Präsident General Josef Schmoll und NÖ Militärkommandant Martin Jawurek (v.l.n.r.)
Adolf Obendrauf (NÖ Militärmusik), Markus Schimböck (Wasserrettung Landesverband NÖ), Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin des Club Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Preisträger Elijah, Michael Landau (Caritas), Rotkreuz-Präsident General Josef Schmoll und NÖ Militärkommandant Martin Jawurek (v.l.n.r.) © NLK BurchhartDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

Adolf Obendrauf (NÖ Militärmusik), Markus Schimböck (Wasserrettung Landesverband NÖ), Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin des Club Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Preisträger Elijah, Michael Landau (Caritas), Rotkreuz-Präsident General Josef Schmoll und NÖ Militärkommandant Martin Jawurek (v.l.n.r.)

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Franz Klingenbrunner Tel.: 02742/9005-13314
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image