FAIRTRADE Gemeinden für ein gutes Klima
"Tue Gutes und rede darüber!"
Ein Erfolgsprojekt

Mit den NÖ Gemeinden Wiener Neustadt und Mönichkirchen wurden im Jahr 2007 die ersten österreichischen Gemeinden zu FAIRTRADE-Gemeinden ernannt. Mittlerweile gibt es in ganz Österreich über 195 FAIRTRADE-Gemeinden - 96 davon liegen in Niederösterreich (Stand: Juli 2020). In manchen Fällen vereinigen sich Gemeinden zu FAIRTRADE-Regionen. Diese arbeiten über die Gemeindegrenzen hinweg zusammen. In Niederösterreich sind das die Regionen "Bucklige Welt - Wechselland" und "Ostarrichi - Mostland"
Sozialer Anspruch

FAIRTRADE-Gemeinden tragen zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen tausender Menschen weltweit bei. In einer FAIRTRADE-Gemeinde werden Produkte mit dem FAIRTRADE-Gütesiegel in den lokalen Geschäften und Gastronomiebetrieben angeboten. Zusätzlich wird auf aktive Bewusstseinsbildung gesetzt.
"Faire Beschaffung bedeutet Klimaschutz und Nachhaltigkeit"
FAIRTRADE-Gemeinden tragen zum weltweiten Klimaschutz bei. Durch die Bezahlung von Bio-Aufschlägen wird der biologische Anbau gezielt gefördert. Einkäufe der öffentlichen Hand haben einen großen Einfluss auf die Umwelt und soziale Strukturen. Deshalb ist die Faire Beschaffung ein wichtiger Aspekt. Spezielle Beratung für Gemeinden zur nachhaltigen und fairen Beschaffung bietet das Beschaffungsservice.
weiterführende Links
- Alles über FAIRTRADE-Gemeinden
- FAIRTRADE-Österreich
- Initiative für soziale und faire öffentliche Beschaffung in Österreich
Downloads
- Download: Poster "Die Fairtrade Welt" (pdf, 5.9 MB)
- Download: Factsheet Fairtrade Umwelt- und Klimaschutz 2016 (pdf, 2.3 MB)
Ihre Kontaktstelle des Landes für Umweltschutz
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft Landhausplatz 1, Haus 16/17
3109 St. Pölten
E-Mail: post.ru3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-15295
Fax: 02742/9005-142350