Von einem der „ältesten und schönsten Bräuche unserer Heimat“ und einem „Ereignis des Miteinanders und der Gemeinschaft“ sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Dienstag beim traditionellen Maibaumaufstellen im St. Pöltner Regierungsviertel. Der 24 Meter hohe Baum wurde heuer durch die Gemeinde St. Margarethen an der Sierning und ihre Bürgermeisterin Brigitte Thallauer übergeben, begleitet von musikalischen Darbietungen des Musikvereins Ober-Grafendorf/St. Margarethen und Gesangs- und Tanzeinlagen der St. Margarethener Volksschulkinder.
„Dieser Maibaum ist ein sichtbares Zeichen für all das, was uns in Niederösterreich stark macht: Fleiß, Kraft, Gemeinschaftssinn und Traditionsbewusstsein“, sagte die Landeshauptfrau. Wie auch der Maibaum wolle man in Niederösterreich über sich hinauswachsen, „und hier nehmen wir uns den unermüdlichen Einsatz der hunderttausenden Ehrenamtlichen zum Vorbild, die das Rückgrat unserer Gemeinschaft sind“, so Mikl-Leitner. Besonders die Feuerwehr zeige immer wieder ihre Verlässlichkeit und Stärke, „so wie dieser Maibaum, der stark in den Himmel ragt“, verglich sie und bedankte sich bei der Betriebsfeuerwehr des Landhauses angeführt von Kommandant Erich Schilcher, die jedes Jahr den Maibaum aufstellt. Mikl-Leitners Dank richtete sich auch an die Gemeinde St. Margarethen an der Sierning für die Spende des Baumes. „Ein Zeichen des guten Miteinanders zwischen dem Land Niederösterreich und seinen Gemeinden.“
Mit dabei beim traditionellen Maibaum-Aufstellen im Regierungsviertel waren neben der Abordnung aus der Gemeinde St. Margarethen an der Sierning auch die Dritte Landtagspräsidentin Elvira Schmidt, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesamtsdirektor Werner Trock und seine Stellvertreterin Verena Sonnleitner, Landesrechnungshofpräsidentin Edith Goldeband und ihr Stellvertreter Christian Pogats, der St. Pöltner Vizebürgermeister Matthias Adl, zahlreiche Abgeordnete zum NÖ Landtag sowie der Obmann der Personalvertretung Johann Zöhling und DPV-Obfrau Sonja Strauss.
Weitere Bilder

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Vertreterinnen und Vertretern aus St. Margarethen sowie des Musikvereins Ober-Grafendorf/St. Margarethen.

Gruppenfoto rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit u. a. Vertretern der Betriebsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten