15.07.2025 | 09:36

Land Niederösterreich zeichnet sieben Studierende mit Exzellenzstipendien aus

LH-Stv. Pernkopf: Enormes Potenzial für die Zukunft unseres Landes

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit den beiden Stipendiatinnen Adele Doering aus Klosterneuburg (li.) und Sophia Elalamy aus Tulln (re.).
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit den beiden Stipendiatinnen Adele Doering aus Klosterneuburg (li.) und Sophia Elalamy aus Tulln (re.).© NLK FilzwieserDownload (1.4Mb)

Mit dem Exzellenzstipendium werden junge Menschen dabei unterstützt, ihre akademische Ausbildung im Ausland zu absolvieren. Gefördert werden herausragende Studierende, die ihr Erststudium an einer Universität mit Exzellenzcharakter, wie die bekannten Universitäten in Stanford, Oxford, die ETH Zürich, im Ausland beginnen. „Wir wollen, dass unsere besten Köpfe nicht an Grenzen scheitern – weder an geographischen noch an finanziellen. In den jungen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern steckt nämlich ein enormes Potenzial, das wir für die Zukunft fördern und unterstützen wollen. Niederösterreich soll einerseits ein Magnet für Wissenschafterinnen und Wissenschafter aus aller Welt sein und andererseits selbst die besten Köpfe hervorbringen. Denn wir suchen nach den besten Lösungen zur Erneuerung unseres Landes – für die beste Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder“, zeigt sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf überzeugt.

Eine dieser Stipendiatinnen ist Sophia Elalamy aus Tulln. Nach ihrem Bachelorstudium am Yale-NUS College in Singapur wird sie ihre akademische Laufbahn nun an der Columbia University New York in den Vereinigten Staaten von Amerika fortsetzen: „Ich bin sehr dankbar, dass mich das Land Niederösterreich mit dem Exzellenzstipendium auf meinem Weg an die Columbia University unterstützt. Der Master in Public Administration ermöglicht mir, mich intensiv mit internationaler Entwicklung, evidenzbasierter Politikgestaltung und nachhaltiger Finanzierung auseinanderzusetzen. Mit dem erworbenen Wissen möchte ich künftig dazu beitragen, globale Entwicklungszusammenarbeit gerechter, wirkungsvoller und vorausschauender zu gestalten.“

Adele Doering aus Klosterneuburg durfte bereits während ihrer Schulzeit im Rahmen eines Begabtenförderungsprogramms an zwei österreichischen Kunstuniversitäten ausgewählte Kurse belegen und Prüfungen ablegen. Sie wird nun das Bachelorstudium Design an der University of the Arts in London belegen: „Design hat mich schon früh begeistert. Mit dem Design Studium an der University of the Arts London geht für mich ein großer Traum in Erfüllung. Die University of the Arts steht für konzeptuelle, forschungsbasierte Lehre und ermöglicht durch ihr starkes Netzwerk schon während des Bachelorstudiums wertvolle Praxiserfahrungen, etwa in Form von Praktika und Kooperationen. Ich bin dem Land Niederösterreich sehr dankbar, dass es mit dem Exzellenzstipendium jungen Menschen wie mir den Einstieg in die internationale Designausbildung ermöglicht und die Bedeutung der Künste sichtbar macht.“

Die weiteren Stipendiatinnen und Stipendiaten sind:

Karin Baumgartner aus Dorfstetten (Geneva Graduate Institute)

Florian Chen aus Baden (University of Oxford)

Lucas Hörl aus Mauerbach (ETH Zürich)

Sophie Plöchl aus Gießhübl (University of Science and Technology Hongkong)

Patrick Styll aus Brand-Nagelberg (ETH Zürich)

Die Förderhöhe pro Stipendium beträgt bis zu 20.000 Euro pro Jahr. Kriterien für die Vergabe dieses Stipendiums sind die herausragende persönliche Eignung durch den Nachweis eines ausgezeichneten Schul- oder Studienerfolgs, Referenzen von Fachprofessorinnen und -professoren und weitere besondere Leistungen. Der Exzellenzcharakter der Universität wird anhand internationaler Hochschulrankings beurteilt.

„Ich möchte allen Stipendiatinnen und Stipendiaten herzlich gratulieren! So sehr wir uns aber für sie freuen, so sehr würden wir uns natürlich auch wünschen, dass sie ihre wissenschaftliche Karriere wieder einmal zurück nach Niederösterreich führen wird. Das Land Niederösterreich bietet jedenfalls eine Vielzahl an Möglichkeiten,“ so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Weitere Informationen: DI Jürgen Maier, Pressesprecher LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Telefon +43 2742 9005 – 12704, Mobiltelefon +43 676 812 15283, E-Mail lhstv.pernkopf@noel.gv.at

Weitere Bilder

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit den beiden Stipendiatinnen Adele Doering aus Klosterneuburg (li.) und Sophia Elalamy aus Tulln (re.).
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit den beiden Stipendiatinnen Adele Doering aus Klosterneuburg (li.) und Sophia Elalamy aus Tulln (re.).© NLK FilzwieserDownload (1.8Mb)

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit den beiden Stipendiatinnen Adele Doering aus Klosterneuburg (li.) und Sophia Elalamy aus Tulln (re.).

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image