Die Niederösterreichische Landesregierung hat auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Förderung für die Festivals in Litschau beschlossen.
„Die Festivals in Litschau haben sich zu den renommiertesten Musik- und Theaterfestivals im Sommer entwickelt, die Gäste aus dem In- und Ausland für unsere innovative und kreative Kulturszene begeistern. Zudem bieten wir mit dem Standort im nördlichen Waldviertel ein vielfältiges und hochwertiges Kulturangebot an authentischen Orten außerhalb der Ballungsräume an – ein zentrales Anliegen unserer Kulturpolitik“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich der beschlossenen Förderung.
Litschau am Herrensee bietet mit den Sommer-Festivals „Schrammel.Klang.Festival“ und Theaterfestival „Hin & Weg“ ein innovatives Musik- und Theaterprogramm, das weit über die Grenzen ausstrahlt.
Von 4. bis 13. Juli 2025 können Besucherinnen und Besucher beim sogenannten „Schrammel.Pfad“ Musik und Theater auf Bühnen in freier Natur, bei Matineen, Abendkonzerten und im Herrenseetheater erleben. Eröffnet wird das Festival von der Schrammel-Legende Roland Neuwirth gemeinsam mit dem radio.string.quartet rund um die Kulturpreisträgerin Sophie Abraham. Wie jedes besteht das Programm aus Auftritten von bekannten und neuen Künstlerinnen und Künstlern, darunter der „Nino aus Wien“, „Großmütterchen Hatz“, Birgit Denk oder die „Neuen Wiener Concert Schrammeln“ mit Ernst Molden.
Das Theaterfestival „Hin & Weg“ von 8. bis 17. August 2025 bietet zeitgenössische Theaterunterhaltung in unterschiedlichen Formaten von szenischen Lesungen über Matineen und Hörspiele bis zu Feuergespräche. In vorwiegend Ur- und Erstaufführungen werden aktuelle Themen und relevante gesellschaftspolitische Fragen passend zum diesjährigen Motto „Kathedralen der Demokratie“ verhandelt.
Die Festivals sind ein wichtiger Bestandteil des Kultursommers in Niederösterreich und tragen wesentlich zu Niederösterreichs Musik- und Kulturszene bei. Mit der Förderung dieser zwei Festivals in Litschau werden gleichzeitig die kulturellen Ziele der Landesstrategie Niederösterreich 2030 umgesetzt, die unter anderem auf die Erhaltung und den Aufbau regionaler Kulturangebote in ganz Niederösterreich abzielt.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten