„Der Güterverkehr auf der Badner Bahn im Bereich Traiskirchen und der Gemeinde Guntramsdorf ist seit Jahren ein kritischer Punkt, der laufend zu Beschwerden wegen Lärmbelästigung der Anrainer führt. Nach mehr als 20 Jahren Gesprächen haben wir vor zwei Jahren begonnen, den Prozess zu intensivieren. Die Lösung für die Anrainer, Familien und Unternehmen steht jetzt kurz bevor“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Das erklärte Ziel: Der Güterverkehr soll von der aktuellen Linienführung von Traiskirchen Aspangbahn über die Verbindungsstrecke nach Traiskirchen Badner Bahn und über Guntramsdorf auf die Anschlussbahn der Wiener Lokalbahnen im Wirtschaftspark Industriezentrum Süd auf die Innere Aspangbahn über den Bahnhof Guntramsdorf-Kaiserau geleitet werden. Die beiden Anschlussbahnen der ecoplus und der Wiener Lokalbahnen trennen nur wenige Meter, haben aber derzeit keine Verbindung. Durch den Lückenschluss können die zwei Güterzüge, die grundsätzlich Montag bis Freitag am Vormittag über die Badner Bahn Strecke verkehren, verlagert werden.
„Nach vielen Gesprächen konnte der nächste wichtige Schritt in dem Projekt zur Umsetzung mit den Projektpartnern aus der Region und Infrastruktur erzielt werden. Bis Ende dieses Jahres 2025 soll es zur geplanten Verlagerung auf die verkürzte Strecke kommen“, betont der Verkehrslandesrat, der sich für die gute Zusammenarbeit bei den Projektpartnern Frankstahl, der Marktgemeinde Guntramsdorf, den Wiener Lokalbahnen und ecoplus bedankt.
Nähere Informationen bei Alexander Murlasits, Leitung Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Büro LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Tel.: 0676/81213742, E-Mail: alexander.murlasits@noel.gv.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Christian Salzmann
Telefon: 02742/9005-12172
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten