Mit der Übergabe der offiziellen Festivalplakate an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist der Countdown angelaufen: Am 13. Juni 2025 startet das Festival La Gacilly-Baden Photo, Europas größte Open-Air-Fotoausstellung, in eine neue Ausgabe. Unter dem Thema „Australien & die Neue Welt“ widmen sich rund 30 Ausstellungen mit 1.500 großformatige Fotografien entlang eines sieben Kilometer langen Parcours der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt – von der Faszination unberührter Landschaften über ökologische Bedrohungen bis hin zu sozialen Fragen und kultureller Identität. Die Aufteilung in eine Garten- und eine Stadt-Route verbindet Natur, Geschichte und Urbanität auf einzigartige Weise.
Baden bietet dafür nicht nur das passende Ambiente, sondern auch eine lange Tradition in Kunst, Gesundheit und Lebensqualität. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigt sich vom Erfolgsrezept des Festivals überzeugt: „Baden wird Jahr für Jahr zur Bühne für internationale Fotokunst und zeigt damit, wie stark Kunst im öffentlichen Raum wirken kann: kostenlos für alle zugänglich. Das Festival La Gacilly-Baden Photo macht Baden zu einem Ort der Begegnung – und die Fotografie zu einem Spiegel unserer Welt. Sie öffnet Augen und lädt dazu ein, gemeinsam über unsere Zukunft nachzudenken.“
Australische Fotokünstlerinnen und Fotokünstler wie Tamara Dean, Bobbi Lockyer, Matthew Abbott oder Trent Parke zeigen ihr Land als poetische Bildlandschaft und warnen zugleich eindringlich vor Umweltzerstörung und Identitätsverlust. In der „Neuen Welt“ begegnen wir den USA durch die Linse von Louise Johns oder Joel Meyerowitz, kontrastiert durch europäische Perspektiven wie Alfred Seiland oder Dieter Bornemann.
Begleitet wird das Festival 2025 von Sonderausstellungen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Ernährung, Biodiversität, Jugendkultur und Wissenschaft – in Kooperation mit Partnern wie der Garten Tulln oder dem Monat der Fotografie Bratislava.
Das Festival dauert von 13. Juni bis 12. Oktober 2025 und bleibt seinem Grundsatz treu: barrierefrei zugänglich, rund um die Uhr – und im Dienst der Fotografie als künstlerische und gesellschaftliche Sprache. Alle Informationen online unter www.festival-lagacilly-baden.photo
Wer die beeindruckenden Bilderwelten in Ruhe auf sich wirken lassen möchte, verbindet den Festivalbesuch am besten mit einem Kurzurlaub in Baden. Das kulturelle Erlebnis gewinnt zusätzlich an Tiefe durch eine Station im Beethoven-Haus oder im Arnulf-Rainer-Museum. In der Thermenregion lassen sich außerdem die besonderen autochthonen Rebsorten Rotgipfler und Zierfandler verkosten. Qualitätsvoll nächtigen lässt es sich in den Unterkünften der Selected Stays (www.niederoesterreich.at/selected). In Baden und der direkten Umgebungen zählen hierzu etwa das At the Park Hotel Baden oder das Hotel Landhaus Moserhof in Gumpoldskirchen.
Weitere Bilder

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Lois Lammerhuber, Direktor des Festivals La Cacilly-Baden Photo, mit dem aktuellen Festivalplakat.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten