21.05.2025 | 09:09

Eggenburg: Sonderausstellung „125 Jahre Krahuletz-Gesellschaft“

Eröffnung am 24. Mai im Rahmen des NÖ Museumsfrühlings

Am Samstag, 24. Mai, um 16 Uhr im Krahuletz-Museum in Eggenburg wird die neue Sonderausstellung „125 Jahre Krahuletz-Gesellschaft“ offiziell eröffnet. Seit ihrer Gründung im Herbst des Jahres 1900 ist die Krahuletz-Gesellschaft ein Fixstern im Eggenburger Kulturleben. Gegründet zur Bewahrung der Sammlung von Johann Krahuletz (1848-1928), war sie von Anfang an viel mehr – lebendige Vermittlerin des Wissens einer Region. Die Ausstellung widmet sich dem Umfeld der Gründung im bürgerlichen Milieu der Jahrhundertwende, beleuchtet den Werdegang ihrer prägendsten Mitglieder und zeigt eine vertraute Eggenburger Institution in neuem Licht.

Im November des Jahres 1900 trafen sich in einem Eggenburger Gasthof 33 Männer, deren Entscheidung die Geschichte Eggenburgs mitprägen sollte. Die Männer – unter ihnen Sparkassenvorstand Hans Vollhofer, Notar Eugen Frischauf und Direktor der Landeserziehungsanstalt Ludwig Brunner – begründeten an diesem Abend die Krahuletz-Gesellschaft, die in weiterer Folge den Ankauf der Sammlung Krahuletz durch die Stadtgemeinde in die Wege leitete und den Bau eines Museums finanzieren sollte.

Die diesjährige Sonderausstellung wirft einen Blick auf das Umfeld dieser Entstehungsgeschichte und folgt den Spuren, die die Gesellschaft und ihre Akteure in der Geschichte und im kulturellen Leben Eggenburgs hinterlassen haben. Nicht zuletzt stellt sich die Präsentation die Frage: Wer und was ist die Krahuletz-Gesellschaft heute und in Zukunft?

Das Krahuletz-Museum hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten unter anderem zu einem Kompetenzzentrum für Erdgeschichte, Archäologie und Volkskunde für die Region entwickelt. Ein Schwerpunkt dabei ist die Aufbereitung der Natur- und Kulturlandschaft.

Nähere Informationen unter www.krahuletzmuseum.at

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung