Die französische Komödie „Monsieur Claude 2“ über Claude Verneuils Schwiegersöhne mit Migrationsvordergrund, „Der Fall Collini“ mit Elyas M’Barek, das skandinavische Filmjuwel „Border“, die Theater-Hommage „Vorhang auf für Cyrano“, der Thriller „Birds of Passage“, „Niemandsland“, „Van Gogh“ und „Tea with the Dames“ dominieren das Spielfilmangebot im Cinema Paradiso Baden im kommenden Monat. Für die „Cinema Kids“ wiederum gibt es „Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks“, „Dumbo“, „Emil und die Detektive“ und „Ostwind 4 – Aris Ankunft“.
Die cineastischen Spezialschienen starten am 1. April mit dem ersten „Film-Café“ des Monats, in dem zu Kaffee und Kuchen der Film „Der Vorname“ serviert wird. Am 8. April folgt „Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein“, am 29. April „Ein Gauner und Gentleman“. Bereits am 2. April wartet „Cinema Opera“: Zu sehen ist live aus dem Royal Opera House London Giuseppe Verdis „La forza del destino – Die Macht des Schicksals” mit Anna Netrebko und Jonas Kaufmann (Inszenierung: Christof Loy, musikalische Leitung: Antonio Pappano). Am 30. April entführt zudem Charles Gounods „Faust“ in einer Inszenierung von David McVicar in das Paris der 1870er-Jahre; es singen Michael Fabiano, Diana Damrau und Erwin Schrott.
Den ersten „Filmriss“ gibt es am 5., 6. und 7. April mit „Free Solo“ und Alex Honnolds Bezwingung des El Capitan im Yosemite Nationalpark. Am 19. und 21. April steht das Trash-Movie „Iron Sky 2: The Coming Race“ auf dem Programm, darauf folgt am 26. April die Dokumentation „Weil du nur einmal lebst - Die Toten Hosen auf Tour“. Am 12. und 14. April bringt die „Alp-Con Cinema Tour 2019“ spektakuläre Sport- und Outdoor-Filme ins Kino, u. a. erstmals einen Kurzfilmblock zu den aufstrebenden Trendsportarten Trailrunning und Ultra-Running. „Film, Wein + Genuss“ wiederum kombiniert am 24. April „Monsieur Claude 2“ mit regionalen Schmankerln und Weinen aus Teesdorf.
Die Live-Veranstaltungen starten am 10. April mit der siebenköpfigen Band Son del Nene und ihrem authentischen Son Cubano. Am 25. April spielen Gitarrist Diknu Schneeberger und sein Trio Musik zwischen Django Reinhardt, Gipsy und Wienerliedern. Am 27. April schließlich spielen Kinder der Lernwerkstatt für Kinder ab sechs Jahren „Ronja Räubertochter“.
Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten beim Cinema Paradiso Baden unter 02252/256225 und www.cinema-paradiso.at/baden.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn Tel.: 02742/9005-12175
Email: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten