Am Samstag wurde in der Stadtgemeinde Neunkirchen die Neuerrichtung von zusätzlichen acht Kinderbetreuungsgruppen in der Nestroygasse feierlich eröffnet. Vor der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive betrieb die Stadtgemeinde Neunkirchen an sieben Standorten insgesamt 24 Kindergartengruppen und zwei Tagesbetreuungseinrichtungsgruppen. Bei einer Bedarfserhebung im Jahr 2023 wurde der Bedarf für insgesamt sechs weitere Kindergartengruppen festgestellt und auch die Errichtung von zwei zusätzlichen Tagesbetreuungseinrichtungsgruppen wurde befürwortet. „Der Ausbau der Kinderbetreuung ist eine Investition in frühkindliche Bildung und gleichzeitig werden die Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf tatkräftig unterstützt. Wir setzen hiermit gemeinsam einen bedeutenden Schritt, um unseren Kindern die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine gute Entwicklung und eine liebevolle Betreuung zu bieten. Ich freue mich, dass wir dieses Projekt mit Mitteln des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unterstützen können“, so Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Das Projekt wird mit dem erhöhten Fördersatz im Zuge der Betreuungsoffensive mit einer Zinsförderung von über 2,1 Millionen Euro gefördert.
Mit 1. Jänner 2023 wurde der Fördersatz für bauliche Investitionen von Gemeinden von 27% auf knapp 50% angehoben. Das soll die für Kinderbetreuung zuständigen Gemeinden bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unterstützen. Seit dem Start der größten familienpolitischen Initiative in Niederösterreich wurden bereits für 489 Gruppen und einem Projektvolumen von über 290 Millionen Euro der erhöhte Fördersatz im Zuge der „blau-gelben Betreuungsoffensive“ beschlossen. Seit September 2024 sind in ganz Niederösterreich bereits über 371 Gruppen für die Kinderbetreuung – 291 neue Kindergartengruppen und 80 Tagesbetreuungseinrichtungsgruppen - in Betrieb gegangen. Insgesamt haben somit mit September 2024 bereits 93% der NÖ-Gemeinden die Möglichkeit geschaffen, dass die ersten Zweijährigen Plätze in einem Kindergarten oder in einer Tagesbetreuungseinrichtung haben, obwohl die NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive bis Ende 2027 läuft. Aktuell sind über 75.000 Kinder in Niederösterreich in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen. Insgesamt werden bis Ende 2027 rund 615 neue Kindergartengruppen und 250 neue Tagesbetreuungseinrichtungsgruppen entstehen. Das Land NÖ und die Gemeinden nehmen gemeinsam bis 2027 750 Millionen Euro für den Ausbau der Kinderbetreuung in die Hand. Darüber hinaus ist das Land NÖ als einziges Bundesland Dienstgeber aller Leiterinnen und Leiter, aller Elementarpädagoginnen und -pädagogen, der Inklusiven Elementarpädagoginnen und -pädagogen und der Interkulturellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in NÖ Landeskindergärten und es trägt die Personalkosten in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro.
Die ersten Erfolge der „blau-gelben Betreuungsoffensive“ schlagen sich unter anderem in der Verbesserung der VIF-Konformität nieder. Betrachtet man die Betreuungsquoten in VIF-konformen Einrichtungen im Bezirk in Altersgruppen unterteilt, so ergibt sich eine Steigerung bei den 0- bis 2-Jährigen von 31,3% im Jahr 2018 auf 62,3% im Jahr 2023. Bei den 3- bis 5-Jährigen ergibt sich im selben Zeitraum eine Erhöhung von 20% auf 52,9%. „Die Zahlen der jüngst veröffentlichten Kindertagesheimstatistik sind sehr erfreulich. Die Intention der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive ist es, die echte Wahlfreiheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf der Eltern und Erziehungsberechtigten voranzutreiben. Seit 2023 wurden die gesetzlichen Schließtage in den Sommerferien von drei auf eine Woche reduziert, gleichzeitig wurde die kostenlose institutionelle Kinderbetreuung am Vormittag vom Kindergarten auch auf Kleinkinder in Tagesbetreuungseinrichtungen ausgeweitet. Ein besserer Betreuungsschlüssel führt zu individuellerer Betreuung unserer Kinder. Ich freue mich, dass die aktuellen Zahlen belegen, dass die bereits umgesetzten Maßnahmen Früchte tragen und sehr gerne angenommen werden“, führt Teschl-Hofmeister aus.
Zufriedenstellend sind auch die Niederösterreich-Ergebnisse in Bezug auf den österreichweiten Durchschnitt: Bei den Besuchsquoten der Unter-3-Jährigen liegt Niederösterreich mit 36,3% über dem Österreich-Schnitt von 34,9%. Betrachtet man die Besuchsquoten nach Einzeljahren, dann führt Niederösterreich in den Kategorien der 2- (78,7%), 3- (97,2%) und 4-Jährigen (99,0%) mit den höchsten Betreuungsquoten den Bundesländervergleich an. „Diese Zahlen untermauern die Anstrengungen des Landes NÖ und seiner Gemeinden für ein gutes Netz an Kinderbetreuungsangeboten im ganzen Land“, so Familien-Landesrätin Teschl-Hofmeister.
Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail: dieter.kraus@noel.gv.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Philipp Hebenstreit Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten