Die Marktgemeinde Hernstein (Bezirk Baden) ist seit kurzem die 333. „Gesunde Gemeinde" in Niederösterreich. „Ich bin stolz, dass innerhalb von mittlerweile 15 Jahren in den niederösterreichischen Gemeinden Gesundheitsförderung und Prävention bereits weitgehend regional verankert sind und die ‚Gesunden Gemeinden\' einen verlässlichen Part in der direkten Umsetzung von Projekten übernehmen. Denn unsere Gemeinden sind in erster Linie nicht Verwaltungseinheiten, sondern Lebensräume und das Zuhause unserer Landsleute, wo Gesundheit tagtäglich gelebt wird", konstatiert Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka anlässlich der Ernennung Hernsteins zur 333. „Gesunden Gemeinde" im Bundesland Niederösterreich.
Die „Gesunden Gemeinden" sind seit 1995 fester Bestandteil der Initiative „Tut gut!". Das von der Initiative „Tut gut!" vermittelte Angebot für Gemeinden orientiert sich an der Schaffung gesundheitsfördernder Lebensbedingungen mit dem Ziel, die gesundheitliche Eigenverantwortlichkeit der Bevölkerung zu stärken. In von Gemeindemitgliedern organisierten und von Betreuerinnen und Betreuern der Initiative begleiteten Arbeitskreisen werden Gesundheitskonzepte erarbeitet und an die Gegebenheiten und Bedürfnisse in der jeweiligen Gemeinde angepasst. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Gesundheitsangebote konzentrieren sich dabei auf die Bereiche Ernährung, Bewegung, mentales Gesundsein, Vorsorge/Medizin und Umwelt/Natur. Auch in der 1.508-Einwohnerinnen bzw. Einwohner zählenden „Gesunden Gemeinde" Hernstein im Industrieviertel zählen Bewegung, Ernährung, Vorsorge und mentale Gesundheit, aber auch Natur und Umwelt zu den zentralen Themenbereichen.
„Die Vorteile für ‚Gesunde Gemeinden\' sind klar", erläutert Walburga Steiner, Leiterin der „Gesunden Gemeinde", und nennt die Hebung des Gesundheitsbewusstseins der Bevölkerung, die Steigerung des persönlichen Wohlbefindens und das vermehrte Angebot an Freizeitaktivitäten, Kursen und Vorträgen sowie das positive Image für die Gemeinde selbst als Vorteile. Mittlerweile werden mehr als eine Million Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit dem Programm erreicht.
Voraussetzungen für eine „Gesunde Gemeinde" sind ein Rahmenbudget von 0,40 bis 1,00 Euro pro Einwohnerin bzw. Einwohner und Jahr, das von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wird. Nach Aufnahme in die Initiative wird ein Arbeitskreis gegründet, in dem alle Bewohnerinnen und Bewohner mitarbeiten sollen, die sich für Gesundheitsthemen interessieren.
Nähere Informationen: Büro LHStv. Mag. Wolfgang Sobotka, Mag. (FH) Eberhard Blumenthal, Telefon 02742/9005-12221, 0676/812-12221, e-mail eberhard.blumenthal@noel.gv.at bzw. bei der „tut gut"-Hotline unter 02742/226 55, http://www.noetutgut.at/.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten