Am Sonntag, 3. Juli, überreichte Landesrätin Dr. Petra Bohuslav der Gemeinde Göttlesbrunn-Arbesthal im Rahmen eines großen Festes die Auszeichnung Weinherbst-Gemeinde 2011. Bürgermeister Ing. Franz Glock nahm stellvertretend für die Gemeinde Göttlesbrunn-Arbesthal die Auszeichnung entgegen.
„Es ist wohl eine der schönsten Auszeichnungen, die ein Weinort bekommen kann", erklärte Bohuslav bei der Ehrung. „Kulinarisch scheint Göttlesbrunn derzeit besonders erfolgreich zu sein", so die Landesrätin, „immerhin ist die Gemeinde auch Heimat des amtierenden Top-Wirt des Jahres, Adi Bittermann vom bittermann vinarium."
Göttlesbrunn-Arbesthal hat in Summe 25 Vollerwerbswinzer und acht Heurigenbetriebe. Die rund 400 Hektar Rebfläche teilten sich in etwa zwei Drittel Rotwein mit Zweigelt, St. Laurent und Pinot Noir sowie ein Drittel Weißwein wie Grüner Veltliner und Welschriesling. Im Jahr 2010 verzeichnete die knapp 1.400 Einwohner zählende Gemeinde rund 17.000 Nächtigungen. Die nächsten großen Veranstaltungen in Göttlesbrunn-Arbesthal finden im Zuge der „Carnuntum Experience" im August statt. Die Angebote reichen dabei von „Den Wildschweinen auf der Fährte" im Weingut Martin Netzl über das „Dinner am Rosenberg" im Restaurant JungWirt jeweils am 14. August bis zu „Auf Schritt und Tritt" im Weingut Edelmann am 17. August, „Tapas, Salsa und Wein" im Weingut Markowitsch am 19. August und „Alles Artischocke" im bittermann vinarium am 24. August.
Die Weinherbst-Gemeinde wird jedes Jahr von den Besuchern der Weinherbst-Veranstaltungen gewählt. Wahlberechtigt sind dabei alle Freunde des niederösterreichischen Weins, die bis zum letzten Tag des Weinherbstes mittels Postkarte oder im Internet ihre Stimme für ihre Lieblingsgemeinde abgeben.
„Der Weinherbst, der jedes Jahr ab Ende August an der Weinstraße Niederösterreich gefeiert wird, hat sich zu einem bedeutenden touristischen Publikumsmagnet entwickelt", betonte die Landesrätin. In mehr als 100 Weinorten in ganz Niederösterreich finden insgesamt 800 Weinherbst-Veranstaltungen statt.
Nähere Informationen: Büro LR Dr. Petra Bohuslav, Mag. Lukas Reutterer, Telefon 02742/9005-12026, e-mail lukas.reutterer@noel.gv.at bzw. Niederösterreich-Werbung, Karin Weihs, Telefon 02742/9000-19844, karin.weihs@noe.co.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten