13.12.2010 | 10:17

Skisicherheitstage im Sport.Land.Niederösterreich

Bohuslav: Mit Sicherheit mehr Spaß beim Wintersport

Am vergangenen Wochenende wurde der erste von zwei Skisicherheitstagen abgehalten, die heuer im Sport.Land.Niederösterreich unter dem Motto „Mit Sicherheit mehr Spaß im Sport" stehen. In Mönichkirchen (Bezirk Neunkirchen) fungierte dabei Doppelolympiasiegerin Michaela Dorfmeister als Patin der Aktion, die dazu beitragen soll, die Zahl der Unfälle auf heimischen Pisten zu reduzieren.

„Bei uns fängt Pisten-Sicherheit mit A wie Aufwärmtraining an und hört mit Z wie Zeitnehmung auf. Viele Unfälle wären vermeidbar, wenn sich die Schi- und SnowboardfahrerInnen konditionell auf den Winter vorbereiteten, mehr Rücksicht auf andere nähmen und alle SportlerInnen die FIS-Regeln beachteten", erklärte dazu Landesrätin Dr. Petra Bohuslav. Der nächste Sicherheitstag wird am 16. Jänner am Ötscher abgehalten, dann wird Stephan Eberharter als Pate mit dabei sein.

In Niederösterreich passieren jährlich fast 30.000 Sportunfälle, jeder sechste Unfall, der eine Spitalsbehandlung nach sich zieht, ereignet sich im alpinen Skilauf und jeder zwanzigste beim Snowboarden. Das Sport.Land.Niederösterreich hat darum gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) das erste Sportsicherheitsprogramm eines Bundeslandes erarbeitet. Dieses soll der Entwicklung Rechnung tragen, dass sich Bewegung und Sport zwar überaus positiv auf die Gesundheit auswirken, diese Wirkung durch Sportverletzungen aber stark geschmälert bzw. die positive Wirkung durch den volkswirtschaftlichen Schaden um 53 Prozent reduziert wird.

Im Sport.Land.Niederösterreich werden heuer - aufbauend auf den Erfahrungen des vergangenen Winters - die Skigebiete mit Skisicherheitstafeln beschildert, um auf Pistenregeln aufmerksam zu machen. Bei den Skisicherheitstagen gibt es zudem besondere Programmschwerpunkte wie Aufwärmtipps mit UNIQA-VitalCoaches, das Testen von Skibindungen, die Abhaltung von Bremstests und Geschwindigkeitsmessungen, die Durchführung von Alkotests oder so genannte WISBI-Strecken („Wie schnell bin ich oder wie sicher bin ich?"). Zusätzlich werden mit den AktionspatInnen Autogrammstunden abgehalten.

„Mit diesem bunten Programm wollen wir das Thema Sicherheit auch spielerisch vermitteln. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Partnern in den nächsten zehn Jahren ganz gezielt Schwerpunkte in den zehn am häufigsten betroffenen Sportarten zu setzen. So könnten 80 Prozent der Sportunfälle abgedeckt werden", meint Bohuslav dazu.

Nähere Informationen: Büro LR Bohuslav, Mag. Lukas Reutterer, Telefon 02742/9005-12026, e-mail lukas.reutterer@noel.gv.at, bzw. Sport.Land.NÖ, Stefan Grubhofer, Telefon 02742/9000-19872, e-mail stefan.grubhofer@noe.co.at.

RÜCKFRAGEHINWEIS

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung