„Niederösterreich: Modellregion für Soziales und Generationen" lautete das Thema des diesjährigen „NÖ Zukunftstages", der heuer nicht wie traditionellerweise im Landtagssaal in St. Pölten, sondern im Veranstaltungszentrum K4 in Kilb stattfand.
„Alles, was wir heute tun, entscheidet darüber, wie unser Land in zwanzig Jahren aussieht", erinnerte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll in seiner Festrede an die Entwicklung des Landes Niederösterreich in den vergangenen zwanzig Jahren seit dem Fall des Eisernen Vorhanges und der Berliner Mauer. Im Blick nach vorne stehe man vor besonderen Herausforderungen, sprach Pröll vor allem die prognostizierte demografische Entwicklung an. So habe etwa jedes zweite Kind, das heute zur Welt komme, eine Lebenserwartung von 100 Jahren. „Am Weg in die nächsten Jahre wollen wir daher das soziale Netz in Niederösterreich noch dichter knüpfen", so Pröll.
Um dieses Ziel zu erreichen, formulierte der Landeshauptmann mehrere Ansatzpunkte. Zum einen sei dazu harte Arbeit notwendig, betonte Pröll: „Denn alles, was wir verteilen wollen, muss zuvor erwirtschaftet werden." Des Weiteren brauche es klare Ziele und die Besinnung auf „Werte, die dauerhaft sind, wie Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung, Familiensinn und Zusammenhalt, Miteinander und Füreinander der Generationen". Außerdem sei es „notwendig und richtig, den ausgeprägten Familiensinn im Land zur Lösung der sozialen Frage einzubinden", verwies der Landeshauptmann auf den neuen sozialen Schwerpunkt der Dorf- und Stadterneuerung: „Denn dort, wo mit Herz und Hirn Hand angelegt wird, dort bleibt der Erfolg nicht aus."
„Zukunft kann man nicht vorhersehen, wir können sie aber gestalten", betonte der Geschäftsführer der NÖ Landesakademie, Dr. Christian Milota, in seinen Worten. Gemeinsam mit der niederösterreichischen Bevölkerung wolle man daher auch im Blick nach vorne „den Weg in Richtung soziale Modellregion beschreiten", so Milota.
Im Zuge des „NÖ Zukunftstages 2009" fand auch eine Podiumsdiskussion statt, an der unter anderen auch Univ.Prof. Dr. Wolfgang Mazal und DI Walter Kirchler von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung teilnahmen.
Zum Abschluss des „NÖ Zukunftstages" erfolgte die Ausschreibung des „Dr. Erwin Pröll-Zukunftspreises 2010", dem „Meilenstein". Der mit jeweils 10.000 Euro dotierte Preis wird in den fünf Kategorien Innovation, Qualifikation, Soziales und Generationen, Einklang mit der Natur und Nachbarschaft vergeben. Die Einreichfrist läuft bis Montag, 1. März 2010. Ausschreibungsunterlagen sind unter http://www.meilenstein.noe-lak.at/ erhältlich.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten