02.10.2008 | 10:34

4. Umweltgemeinderätetag in Melk

Plank: Gemeinden unverzichtbare Partner für Klimaschutz

„Die niederösterreichischen Gemeinden sind wichtige Partner in den Bereichen Klimaschutz, erneuerbare Energieträger und regionale Kreisläufe als Grundlage für die hohe Lebensqualität. Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank dankte gestern, 1. Oktober, beim Umweltgemeinderätetag in Melk den 717 Umweltgemeinderäten im Land für die erbrachten Leistungen und für ihren Einsatz. In Niederösterreich gibt es 304 Klimabündnisgemeinden, Niederösterreich ist in diesem Bereich die aktivste Region in Europa. Weiters gibt es Klimabündnis-Schwerpunktregionen wie den Wienerwald sowie Klimabündnis-Sonderförderungen für kommunale Projekte.

Der Umwelt-Gemeinderätetag stand diesmal im Zeichen einer nachhaltigen Energiepolitik. Bereits in den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Programme zum Energiesparen und für den Einsatz erneuerbarer Energieträger umgesetzt und gefördert. „Das vorrangige Ziel lautet Verdoppelung des Anteils an erneuerbarer Energie am Gesamtbedarf von derzeit 25 auf 50 Prozent bis 2020. Gleichzeitig müssen wir auch die Energieeffizienz steigern", betonte Plank.

Niederösterreich hat sich mit dem Klimaprogramm 2004 bis 2008 mit über 180 Maßnahmen einen ambitionierten Arbeitsplan verordnet. Derzeit wird das Klimaprogramm 2009 bis 2012 erarbeitet. „Um Maßnahmen effizient umsetzen zu können, wurde der NÖ Klimafonds geschaffen, der mit 10 Millionen Euro für den Klimaschutz dotiert ist. Gemeinsam mit unseren Partnern in den Gemeinden werden wir auch in Zukunft Schritt für Schritt an der Umsetzung der Klimaschutzziele arbeiten", so Plank.

Weitere Informationen: Büro LR Plank, e-mail christian.milota@noel.gv.at, Telefon 02742/9005-12701.

RÜCKFRAGEHINWEIS

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung