18.04.2008 | 14:25

Tagung der LandesjugendreferentInnen in Baden

Bohuslav: Partizipation, Begleitung und Kommunikation auf Augenhöhe

Im Anschluss an die Konferenz der österreichischen LandesjugendreferentInnen, die unter Vorsitz von Niederösterreich in Baden stattfand, resümierte Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, seit einer Woche auch für Jugend und Bildung zuständig, die Quintessenz der Tagung: Weil man den Jugendlichen immer früher Verantwortung und Kompetenz gebe, müsse auch die Jugendpolitik noch mehr gesellschaftlichen Stellenwert erhalten. Hinter den Neuen Medien würden sich durchaus auch Gefahren verbergen. Angesichts des Umstandes, dass der Alkoholmissbrauch immer früher einsetze, müssten auch die Gegenmaßnahmen immer früher gesetzt werden, wenn die Persönlichkeit noch formbar sei. In Niederösterreich gebe es entsprechende Programme bereits im Kindergarten, so Bohuslav.

Als Credo ihrer Jugendpolitik erinnerte Bohuslav an die Vorgaben bei der Jugendkultur, nicht zu oktroyieren, was Jugendkultur sei, sondern die Jugendlichen selbst gestalten zu lassen. Neben Partizipation und Mitbestimmung in allen Bereichen gehe es auch um Begleitung in den Lebenswelten vor Ort wie der Gemeinde, der Schule, der Familie und dem Freizeitumfeld.

Rund 200.000 Jugendliche in Niederösterreich seien zwischen 14 und 24 Jahren alt, diese betrachte sie nicht als Zielgruppe, sondern als Zukunftspotenzial des Landes, mit dem sie „auf Augenhöhe" kommunizieren wolle. Dazu gehöre es auch, Talente in Bewerben zu fordern und zu fördern. Zudem solle die vor kurzem in St. Pölten eingerichtete Fachstelle „Jugend und Gewalt" zu einer interdisziplinären Drehscheibe ausgebaut werden. Die Investition von einem Euro in die Prävention bringe eine Ersparnis von vier Euro bei den Reparaturkosten, so Bohuslav abschließend.

Nähere Informationen: Büro LR Bohuslav, Mag. Florian Aigner, Telefon 0676/812 12199, e-mail mailto:florian.aigner@noel.gv.at.

 

RÜCKFRAGEHINWEIS

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung