Vom 10. August bis 16. September wurde heuer das mittlerweile 29. Internationale Kammermusikfestival „Allegro Vivo“ an verschiedenen Schauplätzen des Waldviertels abgehalten. Das Abschlusswochenende bot insgesamt drei Konzerte des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich in Waidhofen an der Thaya, Stift Göttweig und Stift Altenburg sowie einen stimmungsvollen Kammermusikabend mit dem dänischen Quartett „Mira Kvartetten“, der im Schlosstheater von Schloss Weitra über die Bühne ging.
„Allegro Vivo“ widmete sich in diesem Jahr von den Jahresregenten Edvard Grieg und Jean Sibelius ausgehend dem Leitthema „Aura des Nordens“ und damit den Kostbarkeiten nordischer Musik bzw. ihrer Wechselwirkung mit der mitteleuropäischen Musiktradition. Insgesamt standen diesmal rund 50 Konzerte in den schönsten Burgen, Schlössern und Stiften des Waldviertels auf dem Programm. Die parallel zum Festival abgehaltene Internationale Sommerakademie bot 300 TeilnehmerInnen Meisterkurse, Jugendförderung sowie Kurse für Kinder und Eltern an.
Nähere Informationen: Telefon 02982/4319, www.allegro-vivo.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten