Der Gesundheitstourismus ist auch in Niederösterreich eine der stärksten Wachstumsbranchen im Fremdenverkehr. „Bereits mehr als ein Viertel aller Nächtigungen in Niederösterreich entfällt auf diesen Bereich“, so Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am Sonntag in der Radiosendung „Forum NÖ“.
Niederösterreich hat für gesundheitsbewusste Gäste jede Menge zu bieten. Das Angebot reicht von klassischen Heilbädern über moderne Thermen bis hin zu ganz speziellen Wohlfühlangeboten. In den letzten Jahren sind auch viele attraktive Wellness-Angebote dazugekommen. Pröll: „Der Gesundheitstourismus ist damit auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Niederösterreich.“
Dieser Wirtschaftszweig ermöglicht darüber hinaus Kooperationen mit anderen touristischen Angeboten der Region, erschließt neue Märkte und bringt auch neue Gästeschichten. So kommen heute viele Gäste aus den nördlichen und östlichen Nachbarländern.
Ein Paradebeispiel für den erfolgreichen heimischen Gesundheitstourismus ist die Gesundheitsregion Waldviertel. Als Beispiel dafür nannte der Landeshauptmann das heute schon legendäre Dungl Biotrainings-Zentrum in Gars am Kamp. „Willi Dungl hat als Pionier dieser Branche dem Land einen unschätzbaren Dienst erwiesen.“ Ein weiterer Vorzeigebetrieb im Waldviertel ist das Moorheilbad Harbach, ein heute erfolgreiches Kompetenzzentrum für aktive und gesunde Lebensweise.
Einen besonderen Dank sprach der Landeshauptmann auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in all den Betrieben aus. „Ohne ihr Engagement und ihren Fleiß wäre der Erfolg Niederösterreichs im Gesundheitstourismus nicht möglich“, so Pröll abschließend.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten