01.09.2006 | 15:20

Hotel in der Kartause Gaming wird ausgebaut

Gabmann: Schritt zu ganzjährig vermarktbarer Beherbergung

In der Kartause Gaming (Bezirk Scheibbs) wird derzeit am Ausbau des Hotels gearbeitet; ein bisher ungenutzter Trakt wird für eine künftige hotelmäßige Nutzung adaptiert. Die Gesamtkosten für dieses Vorhaben belaufen sich auf 2,7 Millionen Euro; das Land Niederösterreich unterstützt das Projekt mit 917.000 Euro aus der Regionalförderung. Die Fertigstellung ist für Ende des nächsten Jahres geplant.

Im Erdgeschoss wurden ein Empfangsbereich, ein Wintergarten, der gastronomisch genutzt wird, ein Lift sowie diverse Nebenräume und ein Doppelzimmer geschaffen. Im ersten Obergeschoss wurden eine Lüftungszentrale sowie Nebenräume adaptiert. Für das zweite Obergeschoss bzw. Dachgeschoss sind weitere neun bzw. sieben Zimmer, eine Sauna und ein Fitnessraum vorgesehen. In dem Hotel in der Kartause Gaming wurden nach dem Um- und Ausbau 29 Zimmer mit 57 Betten permanent zur Verfügung stehen. „Damit wird ein weiterer Schritt hin zu einer ganzjährig vermarktbaren Beherbergungskapazität getan. Das Projekt ist auch ein Beispiel für die anhaltend hohe Investitionstätigkeit der NÖ Tourismuswirtschaft im Qualitätstourismus“, betont dazu Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann, für den die Kartause Gaming „einen der touristischen Leitbetriebe im Erlauftal“ darstellt.

Das ehemalige Kartäuserkloster wurde 1330 vom österreichischen Herzog Albrecht II. gegründet; 452 Jahre lang lebten hier Kartäusermönche. 1984 ging die Kartause in Privatbesitz über und wurde seit 1987 in mehreren Bauetappen revitalisiert. Das heute darin befindliche Hotel beherbergt derzeit acht Doppelzimmer und vier Luxussuiten. Zudem verfügt die Kartause über zahlreiche Zimmer, die von Studenten der Franziskanischen Universität von Steubenville (USA) zu Studienzwecken genutzt werden. Im vergangenen Jahr wurden rund 4.000 Nächtigungen verzeichnet.

Nähere Informationen: ecoplus, Mag. Ursula Grabner, Margarete Pachernig, Telefon 01/513 78 50-24, e-mail u.grabner@ecoplus.at, m.pachernig@ecoplus.at.


RÜCKFRAGEHINWEIS

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung