Im Rahmen des ecoplus-Programmes „Internationalisierung im Erweiterungsraum“ fand kürzlich im österreichischen Generalkonsulat in Krakau eine Unternehmerkonferenz statt. Ziel derselben war, neue Kooperationen zwischen Niederösterreich und Polen in die Wege zu leiten bzw. UnternehmerInnen zu internationalen Geschäftstätigkeiten zu animieren und ihnen bei der Suche nach KooperationspartnerInnen zu helfen.
An der Konferenz nahmen insgesamt 120 AnbieterInnen von Unterstützungsleistungen, ExpertenInnen aus Polen und Österreich sowie VertreterInnen niederösterreichischer und polnischer Unternehmen teil. Viele dieser Unternehmen werden auch an der 1. Europäischen Kooperationsmesse teilnehmen, die heute, 28. Juni, im Palais Niederösterreich in Wien stattfindet.
Die zukunftsträchtigsten Branchen Polens sind unter anderem die Metall-, die Kunststoff-, die Holz- oder auch die Lebensmittelbranche. Gerade im Bereich Holzwirtschaft ist Polen ein immer wichtigerer Kooperationspartner für niederösterreichische Betriebe; VertreterInnen des niederösterreichischen Holzclusters nahmen ebenfalls an der Konferenz in Krakau teil. Zudem ist Polen ein riesiger Agrarstaat. In Polen gibt es derzeit 2.800 verstaatlichte Betriebe, von denen pro Jahr mehr als 300 privatisiert werden.
Nähere Informationen: ecoplus, Mag. Ursula Grabner, Margarete Pachernig, Telefon 01/513 78 50-24, e-mail u.grabner@ecoplus.at, m.pachernig@ecoplus.at, www.ecoplus.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten