Die Neumondnächte, in vielen Kulturen Symbol für Loslassen und Neubeginn, hat die Marktgemeinde Gutenbrunn in den Monaten Mai bis August zum Ausgangspunkt ihrer Aktionen im Rahmen des Viertelfestivals NÖ – Waldviertel 2006 gemacht: „Vergangene Nacht“, „Tradition – Irritation“, „Die Fernsehnacht“ und „Im neuen Licht“ verstehen sich als Initiative von Gutenbrunnern für Gutenbrunner und all jene, die der Finsternis der Nacht in ungewohntem Licht begegnen wollen.
Den Beginn macht morgen, Samstag, 27. Mai, ab 18 Uhr die „Vergangene Nacht“; ab diesem Zeitpunkt soll im ganzen Ort kein elektrisches Licht und auch kein Auto zu sehen sein. Die Bevölkerung ist aufgefordert, Kerzen in die Fenster und Fackeln vor die Türen zu stellen. Diese Form der Ortsbeleuchtung soll zur Rückbesinnung auf eine Zeit beitragen, in der Kerzen die wichtigsten Lichtspender waren, und so besondere Begegnungen im Kerzenschein ermöglichen. Weitere Programmpunkte sind Pferdekutschenfahrten, „Holzarbeiten in der Vergangenheit“, ein „Kickerl auf der G´stettn“ sowie das Straßentheater „Die Gatschpletzen“ und die Feuershow „Loßt`s es brennan“ der Gruppe „Irrwisch“.
Fortgesetzt wird „Gute Nacht, Gutenbrunn!“ am 25. Juni mit „Tradition – Irritation“ im Rahmen des 10. Gutenbrunner Marktfestes; in der „Fernsehnacht“ des 25. Juli sollen die Bewohner ihre Stühle vor die Häuser tragen und im Freien gemeinsam fernsehen. Am 23. August, „Im neuen Licht“, wiederum sind Bauscheinwerfer, Lichterketten, Projektoren oder Laser gefragt.
Nähere Informationen bei der Kulturinitiative Weinsbergerwald unter 02874/6253 und 0664/999 65 48, e-mail dieter.juster@wvnet.at und www.gutenbrunn.com bzw. www.viertelfestival-noe.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten