Unter dem Titel „Schwerpunkt: Suchtvorbeugung“ setzen das Bildungs- & Heimatwerk NÖ und die Elternvereine Niederösterreichs gemeinsam mit der Fachstelle für Suchtvorbeugung, Koordination und Beratung heuer einen thematischen Schwerpunkt und laden Organisationen der Erwachsenenbildung, der Jugendarbeit, Schulen, Kindergärten, Gemeinden und private Initiativen ein, dieses Thema auch in die eigene Arbeit einfließen zu lassen. Das Projekt startet mit zwei Informationsabenden: am Freitag, 17. März, in der Pfarre St. Paul (St. Paulgasse 1) in Krems sowie am Donnerstag, 23. März, im Gasthaus Pichler (Schremser Straße 9) in Vitis; jeweils von 18 bis 20 Uhr.
Die Veranstaltungen richten sich an all jene, die selbst Veranstaltungen oder Projekte zu diesem Thema durchführen bzw. anbieten wollen und informieren über die Entstehung von Sucht und ihre Formen wie Rauchen, Alkohol, Drogen, aber auch Essstörungen, Spiel- und Konsumsucht sowie über die verschiedenen Ansätze von Suchtvorbeugung. Im Anschluss kann man sich über die Angebotspalette von Veranstaltungen und Projekten beraten lassen, die man selbst im eigenen Bereich umsetzen kann, sowie mehr über Unterstützung und Serviceangebote erfahren.
Nähere Informationen beim Bildungs- & Heimatwerk NÖ unter 02742/31 13 37-11 und 0650/244 34 40, Christoph Schönsleben, e-mail suchtvorbeugung@bhwnoe.at, www.bhwnoe.at und www.fachstelle.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten