In die Rolle einer Landschaftsplanerin, Mathematikerin oder Umwelttechnikerin können Mädchen ab sofort unter www.donau-uni.ac.at/sitcom schlüpfen. Der Prototyp der Online-Karriereplattform wurde von WissenschafterInnen der Donau-Universität Krems entwickelt.
Die Plattform steht LehrerInnen, SchülerInnen und BerufsberaterInnen kostenfrei zur Verfügung. Zentrales Element der Plattform ist ein Simulationsspiel. Das ermöglicht den Mädchen und jungen Frauen, Karrieren in technischen/naturwissenschaftlichen Berufen und in Ingenieursberufen auf spielerische Art kennen zu lernen.
Die Mädchen können etwa einen Arbeitstag im Leben einer Landschaftsplanerin erleben. Sie haben die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen und reale Aufgaben wie die Planung eines Spielplatzes zu lösen. So bekommen die Userinnen eine Vorstellung davon, wie sich das Leben in einem derartigen Beruf gestalten könnte. Darüber hinaus bietet die Plattform ausgewählte Links, Biografien von Frauen in technischen/naturwissenschaftlichen Berufen sowie didaktische Materialien zum Einsatz der Plattform im Unterricht und der Bildungsberatung.
Beim Entwicklungsprozess der Plattform wurde die Zielgruppe – Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren – in die Entwicklung der Inhalte und des Designs mit einbezogen. Die Plattform wurde im Rahmen des Sokrates(Minerva)-Projekts SITCOM („Simulating IT Careers for wOMen”) entwickelt, das – koordiniert von der Donau-Universität Krems – mit acht europäischen Partnern durchgeführt wird.
Weitere Informationen: Dr. Sabine Zauchner, MSc, Telefon 02732/893-2347, e-mail sabine.zauchner@donau-uni.ac.at, www.donau-uni.ac.at/zbm.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten