In der Chirurgischen Abteilung des Landesklinikums Waldviertel Waidhofen an der Thaya wurde im Vorjahr eine Ambulanz für PatientInnen eingerichtet, die mit einem künstlichen Darmausgang – im Fachjargon „Stoma“ genannt – leben müssen. Das Klinikum arbeitet derzeit daran, sich als „Stoma-Kompetenzzentrum“ zu etablieren.
Das speziell ausgebildete Stoma-Team des Landesklinikums Waldviertel besteht aus einem Primar, einem Oberarzt und zwei Krankenschwestern. Diese kümmern sich um die soziale Betreuung, Versorgung und Beratung sowie um die fachliche Hilfe der PatientInnen. Im Vorfeld einer geplanten Operation führt das Stoma-Team Aufklärungs- und Informationsgespräche mit den PatientInnen und betreut auch deren Angehörige. Auch nach der Operation übernimmt die Ambulanz die Betreuung und schult die PatientInnen in der praktischen Handhabung des Stomabeutels. Die PatientInnen sollen erkennen, dass auch ein Leben mit einem Stoma noch Lebensqualität hat.
Nähere Informationen: Landesklinikum Waldviertel Waidhofen an der Thaya, Robert Fiser, Telefon 02842/504-2906, e-mail presse@waidhofen-thaya.lknoe.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten