Die NÖ Landesakademie veranstaltet am 22. und 23. September im St. Leopoldsaal des NÖ Landhauses in St. Pölten ein Fortbildungsseminar zum Thema „Ethik in der Medizin“. Dabei spannt sich der Themenbogen von „Neue Betreuungskonzepte für alternde Menschen“ über „Zwischen Empfängnis und Verhütung“ bis zu „Medizinethische Entscheidungen an der Intensivstation“ und „Lebensqualität im Alter statt Ausgedinge“. Die Vortragenden sind u. a. Univ.Prof. Dr. Peter Kampits von der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaften der Universität Wien, Univ.Doz. DDDr. Barbara Maier vom Landeskrankenhaus Salzburg, Dr. Katharina Pils vom Sofienspital in Wien und Dr. Gerhard Aigner vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen.
Thema des Seminars sind die gesellschaftliche Bedeutung und die prinzipielle Fragestellung von Ethik, wobei sich Ethik nicht nur auf das individuelle Verhalten, sondern auch auf die Gestaltung von staatlichen und wirtschaftlichen Institutionen bezieht. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegepersonal, Psychotherapeuten, Sozialarbeitern und Seelsorgern. Dadurch soll die Lebensqualität der Betroffenen bis zuletzt gesichert und Schmerzreduktion, Kommunikation, Zuwendung, spirituelle Begleitung und Minderung der Angst erreicht werden.
Nähere Informationen und Anmeldung: NÖ Landesakademie, Marie Geymüller, Telefon 02742/294-17408.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten