Das Internationale Journalismus Zentrum der Donau-Universität Krems bietet ab Herbst den vier Semester dauernden berufsbegleitenden Universitäts-Lehrgang „PR und Integrierte Kommunikation“ an. Das Weiterbildungsangebot zeigt Kommunikationsstrategien zur Bewältigung spezifischer Herausforderungen in einem komplexen Kontext auf. Dabei werden gezielte Gesprächsführung, der Einsatz konstruktiver positiver Verhaltens- und Argumentationsmuster, die bewusste Nutzung eigener Stärken und der Einsatz bewährter Strategien der Eigen- und Fremdmotivation trainiert.
Ein Schwerpunkt im Lehrgang gilt der Krisenkommunikation. Professionelle Krisen-Public-Relation hilft, unvorhergesehenen Ereignissen vorzubeugen. Eine ungeschickte Öffentlichkeitsarbeit dagegen kann den Ruf der Firma, das Betriebsklima, die Motivation der Mitarbeiter und den Geschäftserfolg nachhaltig beeinträchtigen.
Die höchste Aufmerksamkeit wird einem Unternehmen oder einer Organisation erst in einer Krise zuteil. Krisenfälle treten unverhofft auf und stoßen in der Öffentlichkeit immer auf großes Interesse. Für alle Führungskräfte ist es deshalb ratsam, sich schon vor überraschenden Ereignissen Gedanken über die wichtigsten Phänomene zu machen, die im Umgang mit Medien eine Rolle spielen.
Nähere Informationen und Anmeldung: Internationales Journalismus Zentrum der Donau-Universität Krems, Mag. Birgit Wolf, Telefon 02732/893-2702, www.donau-uni.ac.at/journalismus.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten