Die Innsbrucker Wessenberg-Akademie, Plattform für grenzüberschreitende Geschichtsforschung, veranstaltet am Samstag, 9., und Sonntag, 10. Juli, in Purgstall an der Erlauf den „Wessenbergtag“, das internationale Treffen der Akademie, das sich heuer dem Generalthema „Diplomatie und Heldentum“ widmet.
Eröffnet wird die Tagung am 9. Juli um 10 Uhr in der Kartause Gaming mit dem öffentlich zugänglichen Festvortrag zum Tagungsthema von Ordinarius Prof. Wilhelm Vossenkuhl aus München. Die offizielle Akademietagung beginnt um 12.15 Uhr im Museum Ledererhaus in Purgstall. Am Nachmittag ist das Eröffnungsreferat von Univ. Doz. Hans Kraml aus Innsbruck, „Der Wurm in der Idee des Heldentums", um 14.30 Uhr ebenso öffentlich zugänglich wie eine um 16 Uhr beginnende Podiumsdiskussion.
Dabei gibt es Impulsreferate zu den Themen „Alt-Österreich vom Sundgau bis Niederösterreich“, „Legenden und Tatsachen aus dem 19. Jahrhundert“ (über die Habsburger und ihre Feldmarschalle, passend zum Thema der NÖ Landesausstellung), „Regionen in der Geschichte – Diplomatische Schritte in die Zukunft Europas“ sowie „Historische Erweckung einer Person“ (am Beispiel des Diplomaten und Politikers Johann Philipp von Wessenberg). Abgeschlossen wird die Tagung am Sonntag um 10 Uhr mit einer Spezialführung durch die Stiftsbibliothek Melk.
Nähere Informationen bei der Wessenberg-Akademie in Innsbruck unter 0512/28 75 80, e-mail wess.akademie@gmx.de und www.wessenberg.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten