Die Informationsschwelle im Ozon-Überwachungsgebiet I (Nordostösterreich) wird derzeit an keiner Messstelle überschritten. Wegen der meteorologischen Lage ist jedoch auch heute mit einem Überschreiten der Informationsschwelle (180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft) zu rechnen. Gestern wiesen zwischen 12 und 14 Uhr die Messstellen Zentralanstalt mit 184 Mikrogramm, Hermannskogel mit 203 Mikrogramm und Klosterneuburg mit 206 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft die höchsten Werte auf.
Ozonkonzentrationen über der Informationsschwelle können bei einzelnen, besonders empfindlichen Menschen und bei erhöhter körperlicher Belastung geringfügige Beeinträchtigungen hervorrufen. Der normale Aufenthalt im Freien, etwa beim Spaziergang oder beim Baden, ist auch für empfindliche Menschen unbedenklich.
Weitere Informationen: 02252/9025-11450.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten