Einen völlig neuen Weg geht Niederösterreich im Bereich Kunststoff. Die bereits aufgebauten und gut funktionierenden Dienstleistungen des oberösterreichischen Kunststoffclusters werden ab 2005 genutzt und zu einem attraktiven Gesamtpaket für niederösterreichische Unternehmen ausgebaut. Dabei sichert sich Niederösterreich das Mitgestaltungsrecht bei der Cluster-Homepage, den Informationsmaterialien, dem Leistungsverzeichnis, der Kundendatenbank und den vielfältigen Fachveranstaltungen. Außerdem wird die NÖ Wirtschaftsagentur ecoplus im Frühjahr 2005 in Wiener Neustadt ein Servicebüro eröffnen, von dem aus die Betreuung der niederösterreichischen Partner erfolgt.
„Nach der bereits realisierten Kooperation mit Wien im Rahmen des Automotive Cluster Vienna Region setzt Niederösterreich neuerdings auch beim Kunststoffcluster auf eine Bundesländer übergreifende Zusammenarbeit“, betont dazu Landesrat Ernest Gabmann. Ziel sei es, durch Vernetzung und gezielte Kooperation am nationalen und internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
In diesem Zusammenhang kann der Kunststoffcluster Niederösterreich auf die Vorarbeit des bereits seit Jahren existierenden „Kunststoff Netzwerk Ost“ aufbauen, das sich unter anderem mit dem neuartigen Spritzgussverfahren „Power Injection Molding“ beschäftigt. Die Regionalen Innovationszentren in Wiener Neustadt, Ternitz im Schwarzatal und Berndorf im Triestingtal runden mit der Initiative „Kunststoff mit Technologie“ das Leistungsangebot ab. Bekannte beteiligte niederösterreichische Unternehmen sind u. a. Battenfeld aus Kottingbrunn, Fotec aus Wiener Neustadt, Gabriel Chemie aus Gumpoldskirchen oder Miraplast aus Würmla.
Nähere Informationen: ecoplus, Telefon 01/513 78 50-24.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten