25.05.2004 | 13:32

140 Arbeitssuchende in Pflegeberufe vermittelt

Prokop: „Job Konkret“ hilft Arbeitslosen und Dienstgebern

Seit September des Vorjahrs läuft die von Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop und dem Arbeitsmarktservice NÖ initiierte “Implacementstiftung” für Pflegeberufe. “Bisher konnten bereits 140 arbeitsuchende Menschen erfolgreich in Pflegeberufe vermittelt und ausgebildet werden", zog Prokop heute Bilanz.

Diese Stiftung, die jetzt "Job konkret Pflege" heißt, hilft niederösterreichischen Dienstgebern, qualifizierte Arbeitskräfte für den Pflegebereich zu finden, und gibt gleichzeitig arbeitslosen Menschen eine neue Berufschance.

"Um den Engpass bei den Pflegekräften in Niederösterreich zu entschärfen, haben wir die Implacementstiftung Pflege gegründet, in der sich arbeitslose Personen im zweiten Bildungsweg zum Alten- und Pflegehelfer oder zur/zum Diplomkrankenschwester/-pfleger ausbilden lassen können. “Die Ausbildung wird vom AMS übernommen, und die 140 Teilnehmer haben auch bereits einen fixen Arbeitsplatz", erläuterte Prokop. Sie sind hauptsächlich in Krankenhäusern, diversen sozialen und karitativen Einrichtungen oder NÖ Landesheimen untergebracht.

85 Prozent der Teilnehmer haben sich für die Ausbildung zur/zum Diplomkrankenschwester/-pfleger entschieden, 15 Prozent absolvieren die Ausbildung zum Pflegehelfer. Während der gesamten Ausbildungszeit erhalten sie Stiftungsarbeitslosengeld. Zwei Drittel der Teilnehmer sind unter 30 Jahren und Frauen. Am stärksten wird das Angebot in den Bezirken Melk, Amstetten, Mistelbach, Neunkirchen, Wiener Neustadt und St. Pölten angenommen. Prokop: “Die Vermittlung in die Pflegeberufe wird auch deshalb besonders forciert, da der Arbeitsmarkt gerade bei den Jugendlichen einen kräftigen Impuls braucht.”

Zusätzlich biete das Land dem Pflegepersonal in den Landespflegeheimen die Möglichkeit der beruflichen Aus- und Weiterbildung im zweiten Bildungsweg. Damit wird sowohl die Qualität der Pflege ständig verbessert als auch den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben, sich beruflich zu verbessern.


RÜCKFRAGEHINWEIS

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung