Sprachen sind das Tor zur Welt und auch die Grundlage für berufliche und persönliche Entfaltung. In der Landeshauptstadt St. Pölten findet dieser Tage (24. und 25. März) bereits zum 18. Mal der größte österreichische Fremdsprachenwettbewerb statt. Rund 300 Sprachbegabte stellen sich in der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt und der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Pölten einer fachkundigen Jury zur Beurteilung ihrer fremdsprachlichen Kompetenz. Native Speaker, Universitätsprofessoren, Direktoren und Lehrer beurteilen die Kenntnisse der Teilnehmer in insgesamt 18 Sprachkategorien. Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Griechisch, Latein und Tschechisch stehen zur Auswahl.
Dazu können Schüler aus Bulgarien, der Slowakei, aus Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn ihre Kenntnisse in Deutsch unter Beweis stellen. Die Initiative des Landesschulrates für Niederösterreich wird durch die Bereitstellung wertvoller Preise seitens der Wirtschaft unterstützt (Auslandsreisen und zahlreiche Sachpreise).
Die Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs findet heute, Donnerstag, 25. März, um 16 Uhr in den Stadtsälen der Landeshauptstadt St. Pölten, Schießstattring, statt. Die Preise und Urkunden wird der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Niederösterreich, Hofrat Adolf Stricker, überreichen. Präsident Stricker sieht in diesem qualitativ hochwertigen Bewerb eine effektive Maßnahme zur Begabtenförderung in Niederösterreich, durch die bisher rund 36.000 Schüler auf freiwilliger Basis über besondere Anforderungen verstärkt gefördert wurden.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten