Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll setzte heute den Spatenstich für den Vollausbau der S 33 zwischen Traismauer Nord und Süd. Der Abschnitt weist eine Länge von rund 3 Kilometern auf. Die Bauarbeiten werden bis November 2004 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten betragen rund 5,5 Millionen Euro. "Durch die EU-Erweiterung werden leistungsfähigere Verkehrsachsen immer wichtiger. Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sind notwendig für die Wirtschaftsentwicklung und die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze. Mobilität ist eine Grundlage des Wohlstandes", betonte Pröll. Dieses Projekt sei aber auch ein Meilenstein für die Bewohner der Region, da die Verkehrssicherheit erhöht werde.
Auf diesem Abschnitt der S 33 kam es in der Vergangenheit immer wieder zu schweren Unfällen. Eine Untersuchung hat gezeigt, dass die Unfallgefahr in Bereichen ohne Mitteltrennung weitaus höher ist als in den übrigen Abschnitten. Außerdem hat sich das Verkehrsaufkommen auf der S 33 in den letzten Jahren vervielfacht. Waren 1987 rund 6.000 Fahrzeuge pro Tag auf dieser Straße unterwegs, so sind es heute bereits 18.000.
Der Ausbau der Richtungsfahrbahn St. Pölten wird abschnittsweise realisiert. Im Anschluss daran wird die Generalsanierung der Richtungsfahrbahn Krems durchgeführt. Als durchgehende Mitteltrennung der beiden Richtungsfahrbahnen werden Betonleitwände verwendet. Die zukünftige Fahrbahnbreite beträgt 12,5 Meter, der einzelne Fahrstreifen ist 3,75 Meter breit.
Nähere Informationen: NÖ Straßendienst, Dipl.Ing. Klaus Längauer, Telefon 02742/9005-14584.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten