Bei ihrer heutigen Sitzung hat die NÖ Landesregierung auf Antrag von Landesrat Ernest Gabmann auch 25 neue Regionalisierungsprojekte beschlossen und dafür in Summe 4.835.481 Euro Regional- und EU-Förderungen bewilligt. Diese Förderungen verteilen sich wie folgt:
1.353.500 Euro Darlehen aus der Regionalförderung für das EURO FIT-Projekt der Aufschließung des Wirtschaftsparks Schmidatal am Standort Ziersdorf,
112.274 Euro Zuschuss aus der Regionalförderung für das EURO FIT-Projekt der Attraktivierung der Liftanlage Kirchbach/Rappottenstein,
jeweils 186.305 Euro EU-Fördermittel und Regionalfördermittel für das EURO FIT-Projekt „Nostalgieerlebnis Kamptalbahn“,
468.250 Euro Zuschuss aus der Regionalförderung für das EURO FIT-Projekt „Fahrtechnikzentrum Gmünd“,
13.200 Euro Regionalfördermittel und 22.000 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Qualifizierungsmaßnahmen“ in der LEADER+ Region Carnuntum,
5.208 Euro Regionalfördermittel und 26.041 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Regionsbuch“ in der LEADER+ Region Carnuntum,
8.871 Euro Regionalfördermittel und 14.785 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Studie Weltgarten Wachau“ in der LEADER+ Region Weltkulturerbe Wachau,
14.261 Euro Regionalfördermittel und 71.305 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Burg – Stadt – Kloster: Dürnstein im Mittelalter“ in der LEADER+ Region Weltkulturerbe Wachau,
3.636 Euro Regionalfördermittel und 6.060 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Attraktivierung Schifffahrtsmuseum Spitz“ in der LEADER+ Region Weltkulturerbe Wachau sowie
39.060 Euro Regionalfördermittel und 65.100 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Qualifizierungsmaßnahmen“ der LEADER+ Region Kulturpark Eisenstraße-Ötscherland.
7.350 Euro Regionalfördermittel und 12.250 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Erstellung touristisches Leitbild Waidhofen an der Ybbs des Kulturparks Eisenstraße-Ötscherland.
25.742 Euro Regionalfördermittel und 42.903 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Erlebniskarte und Weintour“ des LEADER+-Verbundes Weinviertel.
32.475 Euro Regionalfördermittel und 54.125 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Touristische Angebotsentwicklung zum Thema Wein“.
4.713 Euro Regionalfördermittel und 7.856 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Ausbildung zum Kellergassenführer“.
18.000 Euro Regionalfördermittel und 30.000 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Wanderreitwegenetz Kampstauseen Gföhlerwald“.
121.746 Euro Regionalfördermittel und 202.910 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Tourismusmarketing Moststraße 2003 – 2004“.
22.492 Euro Regionalfördermittel und 37.488 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Gemeinsame Region Bucklige Welt, Rahmenkonzept Geschichte erlebbar machen“.
3.083 Euro Regionalfördermittel und 5.138 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Sondierung für Regionalmarke Bucklige Welt“.
3.370 Euro Regionalfördermittel und 16.852 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Dokumentation Holzwirtschaft im Weinsberger Wald“.
18.168 Euro Regionalfördermittel und 30.280 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Qualifizierungsinitiative“ der LEADER+-Region Grenzraum Thaya-Taffa-Wild.
5.509 Euro Regionalfördermittel und 9.182 Euro EU-Fördermittel für das EURO FIT-Projekt „Unternehmenskooperation“, ebenfalls ein Projekt der LEADER+-Region Grenzraum Thaya-Taffa-Wild.
6.630 Euro Regionalfördermittel und 11.049 Euro EU-Fördermittel für ein weiteres Vorhaben der LEADER+-Region Grenzraum Thaya-Taffa-Wild, „Erarbeitung eines kulturtouristischen Marketingkonzeptes“.
1.195.740 Euro Regionalfördermittel für das EURO FIT-Projekt „Technopark Tulln – erste Ausbaustufe“.
95.250 Euro für die Beteiligung an der Wellbeing-Destination Austria GmbH.
218.019 Euro Regionalfördermittel für das EURO FIT-Projekt „Infrastrukturmaßnahmen Festspiele Staatz“.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten