Die Lebens- und Sozialarbeiterinnen Hannelore Pichler und Traude Izaak laden heute um 18 Uhr in das Donauklinikum Tulln zur Startveranstaltung der Selbsthilfegruppe „Alzheimer und Demenz“. Ziel der Initiative ist es, die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Betroffenen und Angehörigen zu heben. Die Vortragenden versuchen, mit den Teilnehmern gemeinsam herauszufinden, wie die Probleme reduziert und die Lebensfreude wieder gesteigert werden können. Dazu werden Informationen zur Erkennung der Krankheit und Tipps zum richtigen Verhalten gegeben.
Alzheimer und Demenz zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Alter. Unbemerkt sterben im Gehirn die Nervenzellen ab, und die Betroffenen können die eintreffenden Sinneseindrücke nicht mehr richtig verarbeiten bzw. mit dem Gelernten verknüpfen. Es kommt zu einer Verschlechterung der Gedächtnisleistungen, des Denkvermögens, der Sprache und des praktischen Geschicks. Diese Veränderungen haben zur Folge, dass die Betroffenen ihre alltäglichen Aufgaben nicht mehr ausführen können. Die genauen Ursachen von Alzheimer und Demenz sind bisher nicht bekannt.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen organisiert. Nähere Informationen: Hilfe zur Selbsthilfe für seelische Gesundheit (HSSG), Telefon 02742/229 66, http://web.utanet.at/hssg.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten