Was man isst, beeinflusst nicht nur Gesundheit und Leistungsfähigkeit, sondern hat auch Auswirkungen auf Boden, Luft, Wasser und Klima. Der steigende CO2-Anteil in der Atmosphäre ist die Hauptursache für den Treibhauseffekt: 20 Prozent aller CO2-Emissionen stammen aus dem Bereich der Lebensmittelproduktion und Ernährung – auch mit der täglichen Nahrung kann daher jeder einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Im Rahmen der Aktion „Gesünder leben in Niederösterreich – tut gut“ bietet „die umweltberatung" Niederösterreich einen „Öko-Check Ihrer Ernährung“ an, mit dem die Ernährung auf „Öko-Fallen“ untersucht und Appetit auf Umweltschutz gemacht werden soll. In neuen Foldern können mit einem Öko-Check-Spiel die eigenen Ernährungsgewohnheiten auf ihre „Umweltfreundlichkeit“ getestet werden. Außerdem gibt es Informationen, Tipps und spannende Facts rund um das Thema Ernährung – Gesundheit – Umweltschutz. Ein Saisonkalender zeigt übersichtlich, welche Früchte wann Saison haben und ganz „umweltfreundlich“ genossen werden können. Eine Ausstellung mit dem riesigen Elektrokontakt-Spiel „Öko-Check Ihrer Ernährung“ kann von Gemeinden, Schulen etc. gebucht werden.
Nähere Informationen und Bestellung bei der „umweltberatung" Niederösterreich unter der Telefonnummer 02622/269 50, Mag. Silke Raffeiner.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten