Die Lage auf dem niederösterreichischen Arbeitsmarkt hat sich im September weiter stabilisiert. Ende September 2003 waren in Niederösterreich 33.058 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 1.184 Personen oder 3,5 Prozent weniger als im Vormonat und um 153 oder 0,5 Prozent mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahrs. Österreichweit hingegen stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent auf insgesamt 208.502 Personen. Damit ist die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich deutlich geringer gestiegen als im Österreichschnitt.
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit hat sich seit Jahresbeginn 2003 in Niederösterreich gegenüber dem Vorjahr merklich verlangsamt. Die Hauptursache dafür liegt laut AMS jedoch nicht in einer konjunkturbedingten Verbesserung der Arbeitsmarktlage, sondern in verstärkten Schulungen. Seit Ende September 2003 sind in Niederösterreich insgesamt 5.930 Personen in Schulungsmaßnahmen eingebunden, um 947 oder 19 Prozent mehr als im Vorjahr.
Regional betrachtet sank die Arbeitslosigkeit im Bezirk Baden um 6,8 Prozent, im Bezirk Neunkirchen um 7,3 Prozent und in St. Pölten um 4,8 Prozent. Weiters verringerte sich die Arbeitslosigkeit in den Bauberufen um 8,5 Prozent, in den Metall- und Elektroberufen um 16,9 Prozent sowie in den Chemieberufen um 23,3 Prozent.
Nähere Informationen: AMS Niederösterreich, Reinhard Pipal, Telefon 01/531 36-134.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten