Am Freitag, 26. September, um 14 Uhr findet die offizielle Inbetriebnahme der Styropor-Granulier Anlage der Verwertungsinitiative Sperrmüll (VISP) GmbH in Grafenwörth, Bezirk Tulln, durch Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop statt. Dieser neue Geschäftsbereich der umweltfreundlichen Abfallwirtschaft in Niederösterreich wird zusätzlich zu den bisherigen Betätigungsfeldern Elektro-Elektronik-Altgerätesammlung eingerichtet.
Die Inbetriebnahme hat mehrere positive Aspekte. Es konnte ein weiterer Mitarbeiter in ein definitives Arbeitsverhältnis übernommen werden. Styroporabfälle aus der Region müssen nicht mehr quer durch das ganze Land transportiert werden, sondern sind in der Region verwertbar. Die Eigenerwirtschaftungsquote der VISP Grafenwörth wird durch die Anlage ebenfalls erhöht.
Beim Projekt VISP werden Langzeitarbeitslose über 50 Jahre und arbeitssuchende Jugendliche im Rahmen eines umweltverträglichen Abfallwirtschaftsprojekts unterstützt. Ziel sind die Beseitigung von Vermittlungshemmnissen und eine bessere Qualifikation.
Nähere Informationen bei der VISP Grafenwörth unter der Telefonnummer 02738/200 20, Peter Fojt.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten