Im Zeichen der aktuellen Wirtschaftslage stand heute Vormittag im NÖ Landhaus in St. Pölten ein Konjunkturgipfel, bei dem Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop und Wirtschafts-Landesrat Ernest Gabmann mit führenden Unternehmern und Managern zusammentrafen. Landeshauptmann Pröll zeigte sich in einem ersten Resümee zuversichtlich, dass Niederösterreich die derzeit nicht einfache Situation meistern werde. Pröll: “Niederösterreich hat nicht zuletzt auf Grund der überdurchschnittlichen Kontakte zu den mittel- und osteuropäischen Ländern eine durchaus gute Ausgangslage.” Dazu verfüge Niederösterreich heute wie kein zweites Bundesland über Auslandsverflechtungen zu den EU-Beitrittsländern. Dieses Potenzial müsse auch weiterhin genützt werden. Positiv stimme ihn weiters, dass in den letzten Wochen die Zahl der offenen Stellen um 25 Prozent gestiegen ist. Vorrangiges Ziel sei es nun, die Unternehmen für Investitionen zu motivieren. So sollen öffentliche Aufträge raschest und früher als ursprünglich geplant vergeben werden, um die Investitionen und den Arbeitsmarkt anzukurbeln. “Dabei geht es um Aufträge in der Größenordnung von Hunderten Millionen Euro”, so Pröll. Gleichzeitig wollen man damit zeigen, dass Niederösterreich ein attraktiver und selbstbewusster Standort ist. Außerdem würden die zahlreichen Anfragen aus Deutschland im Zuge der Standortpräsentation im Frühjahr dieses Jahres zeigen, dass die Standortqualitäten Niederösterreichs auch in diesem Land geschätzt werden.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten