Die Nachfrage der Verbraucher nach umweltgerechten und gesunden Gebäuden steigt stetig. Auf Grund des großen Interesses für den Lehrgang „Green Academy – ökologisches Bauen für Handwerker“ startet am 3. Oktober ein weiterer Kurs.
Der Lehrgang für Meister, Poliere und Gesellen des Baugewerbes vermittelt, wie die neuesten Erkenntnisse und Technologien für Passivhäuser eingesetzt werden. Ziel ist es, den Kursteilnehmern durch den Einsatz moderner Informationstechnologien fundiertes ökologisches Basiswissen und Kompetenz in Planung, Beratung und Durchführung zu vermitteln. In acht Online-Lehrmodulen wird den Teilnehmern Fachwissen zu Baubiologie, Bauökologie und Bauphysik vermittelt. Die insgesamt fünf Präsenz-Workshopmodule mit Schwerpunkt Passivhaus ermöglichen eine Vertiefung der gelernten theoretischen Grundlagen und bieten einen guten Mix von Vorträgen, praktischen Übungen und Exkursionen. Top-Referenten aus ganz Österreich mit langjährigen Erfahrungen als Planer, Architekten und Bauleiter sorgen für eine hohe Qualität des Kurses.
Der Lehrgang dauert insgesamt sechs Monate und schließt nach Verfassen einer Projektarbeit und Ablegung einer schriftlichen Abschlussprüfung mit dem Green Academy-Zeugnis zum „Fachmann für ökologisches Bauen“ ab. Entwickelt wurde der Lehrgang vom Österreichischen Institut für Baubiologie.
Nähere Informationen: RIZ Amstetten, Mag. Rosemarie Pichler, Telefon 07472/655 10-120, e-mail pichler@riz.co.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten