Erblicktes, Erfühltes und Erlebtes spiegelt sich in den Werken der Künstlerinnen und Künstler wider, die bei der jährlichen LINUM-Ausstellung auf Schloss Weitra ihre Arbeiten zeigen. Insgesamt 47 Akteure aus Österreich, Tschechien und Deutschland sind es heuer, die am 16./17. bzw. 23./24. November (jeweils von 10 bis 18 Uhr) eine große Vielfalt besonderer Kunst und Handwerkskunst aus vielen Sparten und Bereichen zeigen. Schnitzkunst, Porzellanmalerei, Kopien alter Meister, Karikaturen und vieles mehr sind dabei auch wieder live zu sehen.
Auch für die Kinder wird Attraktives geboten: Sie können unter Anleitung der Künstler ihre Kreativität erspüren und umsetzen. Während der gesamten Ausstellungsdauer wird an den Nachmittagen (jeweils von 13 bis 17 Uhr) das „LINUM Kinderatelier“ mit Papierschöpfen, musikalischen Spielen, Filzen, Stoffdrucken, Tonformen und Malen laufen.
Eine Besonderheit verspricht auch die musikalische Eröffnung durch Eva Maria Egide-Kempf (Klavier) und Katharina Pöcher (Gesang). Die beiden Musikerinnen bieten einen Hörgenuss aus ihrem Programm über kreative Frauen des 19. Jahrhunderts unter dem Titel „Das hat mit ihrem Singen die Loreley getan“.
Nähere Informationen unter den Telefonnummern 02853/78413, Eva Schindl, und 02858/3395, Gudrun Schrenk, bzw. per E-Mail unter gudrun.schrenk@utanet.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten