Krems wird seinem Ruf als Biotechnologie-Standort einmal mehr gerecht: Landesrat Ernest Gabmann eröffnete gestern im RIZ die Firma Bio-Tec. Die Firma entwickelt und vertreibt medizin-technische Produkte. So stellt das Unternehmen den Filter für das Blutreinigungsgerät „Prometheus“ her, das an der Donau-Universität Krems entwickelt wurde. Die Donau-Universität liefert auch das Know-how für die Firma Bio-Tec. Derzeit sind sieben Mitarbeiter beschäftigt.
„Wissenschaft und Wirtschaft müssen gemeinsam neue Wege gehen“, betonte Landesrat Gabmann. Unternehmen wie Bio-Tec, die auf hochtechnische Produkte spezialisiert sind, hätten Zukunft. Innovative Unternehmen seien wichtig für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort. Mit Hilfe der Betriebsansiedlungsgesellschaft Eco Plus gelinge es, immer mehr erfolgreiche Unternehmen nach Niederösterreich zu bringen.
Gabmann überreichte dem Vorstandsvorsitzenden des Bio-Tec-Mutterkonzerns Fresenius Medical Care, Dr. Gerd Kricz, auch das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten