Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop und die Raiffeisenlandesgruppe präsentierten kürzlich als erste von fünf Veranstaltungen in Amstetten einem interessierten Publikum die neue niederösterreichische Wohnbauförderung. Die neue Wohnbauförderung belohnt energiesparende Maßnahmen durch höhere Landesdarlehen. Je energiesparender gebaut wird, desto höher das gewährte Darlehen. Energiesparendes Bauen bringt sogar doppelten Nutzen: ein höheres Darlehen und deutlich geringere Heizungskosten. „Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass die zukunftsweisende Idee des energiebewussten Bauens unter die Leute kommt“, so Prokop, die mit vollem Einsatz hinter dieser Idee steht.
Anton Hechtl von der Raiffeisenlandesbank erläuterte an Hand konkreter Beispiele die neuen Förderungsrichtlinien. „Wohnen ist in Niederösterreich durch die Wohnbauförderung nicht nur ökologisch gestaltbar, sondern auch für niedrige Einkommensbezieher und Familien durchaus leistbar.“ Über die derzeitige Umweltsituation und die technischen Belange des Energieausweises sowie über die Energiekennzahl referierte der Leiter der Geschäftsstelle für Energiewirtschaft, Dipl.Ing. Josef Kahrer. Günter Bahr vom ORF Landesstudio moderierte und leitete die Diskussion.
Die weiteren Veranstaltungen finden am 10. Juni in Stockerau (Veranstaltungszentrum – Lenausaal), am 24. Juni in Baden (Casino – Badener Saal), am 2. September in Zwettl (Wirtschaftskammer) und am 12. September in St.Pölten (WIFI) statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten