09.05.2025 | 10:03

24. Sommerakademie Motten

Ab 16. Mai geht es „Waldwärts“

Unter dem Motto „Waldwärts“ bietet die 24. Auflage der von Alf Krauliz geleiteten Sommerakademie Motten ab 16. Mai wieder ein vielfältiges Programm aus Seminaren, Talks, Exkursionen, Kulturfahrten, Wanderungen, Konzerten, Lesungen, Vorträgen, Performances und Ausstellungen, die bis 7. September einen kleinen Beitrag zu einer lebenswerten Welt leisten wollen. Die offizielle Eröffnung am 18. Juni umfasst ab 19 Uhr Musik von Großmütterchen Hatz und Löbe, Kabarett von Leo Lukas und Lore Li unter dem Motto „Hoffnungslos optimistisch“ sowie den Kurzvortrag „Ökonomie mit/versus Ökologie“ von Christof Kastner; Special Guest ist Chabela Poderosa (Eintritt: freie Spende).

„Waldwärts“ ist auch der Titel eines Erfahrungsworkshops mit Martin Flicker ab 16. Mai, am 31. Mai führt „Die schöne Wanderung“ zu Steinzeithöhlen und versteckten Plätzen in Neunagelberg und Schwarzenberg, ab 18. Juli führt eine Kultur- und Naturfahrt ins Mostviertel, u. a. ins Wildnisgebiet Dürrenstein/Lassingtal. „Mit dem Boot auf der Moldau“ geht es heuer am 20. Juni mit Ben Thörmer von Vyšší Brod nach Český Krumlov, auf einer „Kulturfahrt zu Gärten und Burgen ins geheimnisvolle Südböhmen“ begleitet Martina Petrova am 5. Juli nach Tichá, Rožmberk, Rudolfov und Radonice. In die Natur führen auch der „Bunte Samstag“ am 26. Juli und eine „Magical Mystery Tour“ auf den Spuren des Geheimnisses des Fabian-Felsens in Böhmen mit Günter Lintner am 23. August.

Ab 17. Mai lockt eine „Aufstellungsarbeit zur Potenzialentfaltung“ mit Maria Bernadetta Berndt, ab 24. Mai das „Abenteuer Leben – Die Brücke über den Fluss“ mit Monika Häseler-Pastner, ebenfalls ab 24. Mai „Druckexperimente auf Papier“ mit Gerda Kohlmayr. Ab 22. Juli stehen unter dem Motto „Über(das)Leben auf dem Land“ Waldviertler Aktivtage auf dem Programm, ab 1. August weiht Christian Galko in die Geheimnisse von „Radiästhesie und Geomantie“ ein, ab 14. August dreht sich in der Bildhauerwerkstatt von Christiane Demenat und Sebastian Poschmann alles um die Erschaffung von Steinskulpturen.

Die Klassiker der Akademie sind Workshops zu den Themen Schreiben mit Thomas Sautner (ab 7. Juni), Schmieden und Schweißen mit Nikolaus Frühwirth (ab 4. Juli), Schauspiel mit Roland Düringer (ab 21. August), Latin Dance mit Anke Obermayer (ab 11. Juli), Selbst-Hypnose und Trance mit Allan Krupka (ab 28. Juni), Mottener Wildnisapotheke und Wurzelmedizin mit Eunike Grahofer (ab 14. Juni), Kunst des Webens mit Elfriede Navratil (ab 21. Juni) und Silberschmuck mit Wolfgang Eyb und Jonathan Puchinger (ab 29. Mai) sowie die Drehbuch- und Kabarettwerkstatt mit Fritz Schindlecker (ab 28. August) und die Fotosafari im Waldviertel und in Südböhmen mit Andreas Biedermann (ab 5. September).

Ergänzt wird das viermonatigen Programm durch Lesungen wie „Gemischter Satz“ von Fritz Schindlecker am 29. August, Konzerte wie „Worksongs“ mit Paul Dangls Fretless am 26. Juli und Vernissagen wie „Magic Lost Places 2024“ am 5. September.

Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Anmeldungen unter 02862/52454 und 0699/12659688, e-mail alf.krauliz@ideen-ei.com und www.sommerakademiemotten.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung