Im NÖ Landtagssaal fand heute, Mittwoch, der 65. Jugendredewettbewerb der niederösterreichischen Berufsschulen und Mittleren Schulen statt. Dieser Wettbewerb bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Anliegen sachlich zu argumentieren und diese klar, unmissverständlich und öffentlich kund zu tun. Die besten Rednerinnen und Redner der Mittleren Schulen und der Berufsschulen, die aus den Besten der Vorbewerbe in Niederösterreich hervorgegangen sind, präsentierten vor einem vollen Auditorium ihr rhetorisches Geschick und ihre Überzeugungsfähigkeit. Michelle Zeplic aus der Landesberufsschule Baden überzeugte die Jury und konnte den heutigen Landesjugendredewettbewerb für sich entscheiden.
Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz eröffnete den Landesjugendredewettbewerb 2017: „Wir sehen heute, dass junge Menschen ganz klar Stellung beziehen können und ihre Standpunkte vertreten können. Ich freue mich, dass für die Reden auch viele brandaktuelle Themen wie der Brexit oder auch Integration aufgegriffen werden. Eine Position zu beziehen, diese mit Argumenten zu unterlegen und kommunizieren zu können, ist für jede künftige Tätigkeit von ganz großer Bedeutung. Wer diese Fähigkeit besitzt und daran arbeitet, kann auch im weiteren Lebensweg enorm davon profitieren."
Unterschiedliche Themen, die den Jugendlichen am Herzen liegen, teilweise sehr persönliche aber auch gesellschaftskritische Inhalte, wurden mit viel Engagement und rhetorischer Reife vorgetragen. Eine fachkundige Jury aus Rhetoriktrainer, Redakteurinnen und Redakteuren sowie Pädagoginnen und Pädagogen achtete bei der Bewertung der Reden auf Inhalt, Aufbau, Sprache und Originalität der Rede.
Die Landessiegerin des heutigen Wettbewerbes wird Niederösterreich beim Bundesjugendredewettbewerb vom 20. bis 24. Mai in Wien vertreten.
Nähere Informationen: Büro LR Schwarz, Mag. (FH) Dieter Kraus, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at.
Weitere Bilder

Landesrätin Mag. Barbara Schwarz bei der Eröffnung des Landesjugendredewettbewerbs.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst Anita Quixtner, BA Tel: 0 27 42/90 05 -12 16 3
Fax: 0 27 42/90 05-13 55 0
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten