Aus Anlass seines 900-jährigen Bestehens hat das Stift Klosterneuburg zehn Künstler eingeladen, an zehn bedeutsamen Orten im und rund um das Stift die Besucher mit zeitgenössischer Kunst zu konfrontieren. Bei einer Pressekonferenz wurden heute, Donnerstag, die Ausstellung „Hier und Jetzt - hic et nunc" und eine „Jubiläums-Sonderbriefmarke" präsentiert. Alle Arbeiten stehen unter dem Motto des Jubiläumsjahres „Glaube - Begegnung - Friede" und weisen darauf hin, dass das Stift Klosterneuburg bei aller Rücksichtnahme auf die Tradition stets im Hier und Jetzt agiert.
„Das Stift Klosterneuburg ist mehr denn je eine Kraftquelle für unser Land und ein Botschafter für ein modernes und zugleich traditionsverbundenes Niederösterreich", sagte Landesrat Dr. Stephan Pernkopf. Das Motto der Ausstellung und des Jubiläumsjahres „Glaube - Begegnung - Friede" sei sehr anspruchsvoll. „Gerade wenn man in unseren Tagen die vielen Krisenherde auf der Welt und die Entwicklung in der Ukraine betrachtet, so wird einem bewusst, welch große Herausforderung der Erhalt des Friedens darstellt", so Pernkopf.
„Die zehn künstlerischen Interventionen sollen dazu da sein, neue Zusammenhänge zu schaffen und neue Eindrücke zu gewähren", führte der Landesrat weiter aus. Die Förderung von Kunst und Kultur habe im Stift Klosterneuburg „eine gute Tradition und das Land Niederösterreich konnte hier auch eine entsprechende Unterstützung gewährleisten", informierte er. „Sind diese Interventionen ein zeitgenössischer Gruß an die Besucherinnen und Besucher im Stift, so ist die Jubiläumssondermarke ein Gruß an die ganze Welt", betonte Pernkopf abschießend.
Altprimas Bernhard Backovsky sagte: „Wir möchten aus Anlass des Jubiläums den Menschen Einblicke geben und zeigen, was hier im Stift Klosterneuburg geschieht, geschehen ist und was wir in Zukunft vorhaben."
Zu sehen sind bei der Ausstellung „Hier und Jetzt/Hic et Nunc" die Arbeiten von Mladen Bizumic (Marmorsaal, 1. Stock), Eva Chytilek (Kreuzgarten), Manuel Gorkiewicz (Außenraum), Nilbar Güreş (Sebastianikapelle), Christoph Meier (Apothekerhof), Maruša Sagadin und Chris Fladung (Sala terrena), Steinbrener/Dempf (Stiftskirche), Nicole Wermers (Vorplatz Sala terrena), Julia Willms (Weinkeller, Kellergeschoß) und Clemens Wolf (Leopoldskapelle/Verduner Altar) bis 16. November.
Nähere Informationen beim Stift Klosterneuburg unter 02243/411-299, e-mail kultur@stift-klosterneuburg.at und http://www.stift-klosterneuburg.at/, bzw. Büro Landesrat Pernkopf, DI Jürgen Maier, Telefon 02742/9005-13324, e-mail lr.pernkopf@noel.gv.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst Mag. Johannes Seiter Tel: 0 27 42/90 05 - 12 17 4
Fax: 0 27 42/90 05-13 55 0
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten