09.11.2012 | 00:56

NÖ Heckentag 2012 am 10. November

Wildgehölz des Jahres ist die Purpurweide

Die Nachfrage nach heimischen Wildgehölzen aus regionaler Herkunft hält ungebrochen an: Mit rund 3.000 Vorbestellungen gegenüber 2.500 im Vorjahr setzt sich die Erfolgsgeschichte der regionalen Gehölzvermehrung in Niederösterreich auch 2012 fort. Eine Befragung unter Heckentag-Kunden hat ergeben, dass fast die Hälfte ihre Informationen durch Mundpropaganda von Freunden, Bekannten und Verwandten bezieht.

„Nur zufriedene Kunden empfehlen ein Angebot oder ein Produkt auf diesem Weg weiter. Das bestätigt uns, dass wir mit der regionalen Gehölzvermehrung auf dem richtigen Weg zu mehr Naturnähe und Artenvielfalt sind", freut sich Naturschutz-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf über den Erfolg.

Der heimliche Star unter den rund 60 Wildgehölzen ist heuer die Purpurweide. Sie gehört zu den knapp 5 Prozent aller Blütenpflanzen weltweit, die männliche und weibliche Pflanzen getrennt voneinander ausbilden. Um den Pflanzennachwuchs zu sichern, gibt es sie beim Heckentag daher im Doppelpack. Auch sonst hat die Purpurweide einiges zu bieten: Sie eignet sich für Weidentunnel, zum Flechten oder einfach zum Pfeiferl-Schnitzen. Dem „Wildgehölz des Jahres" ist eine eigene Broschüre gewidmet, die bei den Beratungs- und Informationsständen an den Heckentag-Standorten aufliegt.

Auch ohne Vorbestellung kann man morgen, Samstag, 10. November, von 9 bis 14 Uhr bei den Abholorten in Amstetten, Etzmannsdorf am Kamp, Merkengersch, Mödling, Wartmannstetten, Poysdorf, Pyhra bei St. Pölten und Tulln eine Auswahl aus dem Sortiment heimischer Wildgehölze zum Stückpreis von 1,90 Euro im Freiverkauf erwerben. Die genauen Standorte erfährt man unter http://www.heckentag.at/.

Nähere Informationen: Büro LR Pernkopf, Mag. Markus Habermann, Telefon 02742/9005-15473, e-mail markus.habermann@noel.gv.at.

RÜCKFRAGEHINWEIS

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
Mag. Christian Salzmann Tel: 0 27 42/90 05 - 12 17 2
Fax: 0 27 42/90 05-13 55 0
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung